Bundesförderung Zuschuss vom Bund für neue Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher 13.01.2022 Wer im Zuge einer umfassenden energetischen Sanierung eine Photovoltaikanlage auf dem Dach errichten lässt, kann ...
Wasserkraftwerk als Stromversorger Erneuerbare Energien als Teil der Notstromversorgung 07.01.2022 Bei einem simulierten Blackout wurde ein Wasserkraftwerk zum Not-Stromversorger: In Zukunft sollen Erneuerbare ...
Aerosolpartikel beeinflussen PV-Anlagen Tagesproduktion an Solarstrom über die Luftqualität bestimmen 09.12.2021 Der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt immer größere Anforderungen an die Stromnetze und erfordert dabei ...
Weniger Grünstrom verschwenden Ungenutzte Reserven im Stromnetz identifizieren 02.12.2021 Strom aus erneuerbaren Quellen bleibt ungenutzt, wenn mehr produziert wird, als ankommen kann – beispielsweise, wenn ...
Verteilnetz stabil halten Mit Wetterdaten Sonnenenergie besser nutzen 30.11.2021 Das Ziel ist ehrgeizig: Im Jahr 2050 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland ...
Netto-Null-Ziel erreichen BASF bündelt Feld „Erneuerbare Energien“ in neuer Tochtergesellschaft 29.11.2021 BASF bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Strom aus erneuerbaren Energien ab dem 1. Januar 2022 unter dem Dach der „ ...
Herausforderungen für Energieversorger Mit welcher Energie fahren wir in die Zukunft? 25.11.2021 Zukünftig werden neben einer flächendeckenden Ladesäulen-Infrastruktur für E-Fahrzeuge auch noch weitere ...
Elektromobilität ABB bestellt Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für Ladetechnik 25.11.2021 Ein alkalisches Wasserstoff-Brennstoffzellensystem für den Einsatz in der Hochleistungs-Ladetechnik für ...
Themenvorschau Energy 4.0 Februar 2022 Daten-Durchblick für Stromnetze und Equipment 23.11.2021 Erhalten Sie spannende Insights und Erkenntnisse in der kommenden Energy 4.0 Februar-Ausgabe zu dem Titelthema: ...
Systementwicklungsplan testen Integrierte Infrastrukturplanung zentral für ein klimaneutrales Energiesystem 19.11.2021 Eine integrierte Planung der verschiedenen Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales ...