Ungeahnte Möglichkeiten für Medizin und Materialwissenschaft Neue Zelluloseart öffnet bunte Perspektiven 23.01.2018 Ein Team von Forschern aus Berlin und Kalifornien hat einen neuen Zellulosetypen entdeckt, der verschiedenen ...
Power-to-X- und größte Power-to-Gas-Anlage Energieeffizienz: Chemieindustrie setzt auf Erneuerbare Energien 19.01.2018 Grüne Woche für die Chemieindustrie: Shell und ITM Power haben angekündigt, in der Raffinerie Rheinland mit der ...
Kraftstoff-Vergleich im Hafen Flüssig-Gas statt Diesel 08.01.2018 Zum Jahresauftakt startet ein Klima-Gemeinschaftsprojekt des Duisburger Hafens, RWE Supply & Trading und der ...
Produktion von Bio-Öl Flugzeug-Kraftstoff aus Molkerei-Abfall? 14.12.2017 Ein Biotechnologe der Universität Tübingen arbeitet an der Wiederverwertung von Abfallstoffen zur Verwendung als ...
BMVI-Förderprogramm für Aus-/Umrüstung LNG-Förderung in der Seeschifffahrt startet 13.12.2017 Ab sofort können Förderanträge für Aus- und Umrüstung von Seeschiffen auf verflüssigtes Erdgas (LNG) als ...
Sektorenkoppelung und Power-to-X DVGW fordert Innovationsförderung 06.12.2017 Um Effizienzpotenziale sektorübergreifend zu fördern, spricht sich der DVGW für Unterstützung für Power-to-X aus. ...
Hybrid-Triebwagen-Batteriespeichersystem Historischer Zug mit moderner Technik ausgestattet 04.12.2017 Mizukaze bedeutet wörtlich „frischer Wind” – und genau das ist das rollende Hotel. Seit dem Sommer 2017 fährt der ...
Power-to-X-Technologie Vielversprechender Baustein für den Klimaschutz 22.11.2017 Welche Chancen und Potenziale von Power-to-X-Technologien sind für den Maschinen- und Anlagenbau als Anbieter und ...
Diesel aus Kaffeesatz Kaffeetrinken für den guten Zweck 20.11.2017 Die Engländer lieben ihre Teatime. Doch wer hätte gedacht, dass Londoner auch mit Kaffee in die Gänge kommen?
Power-to-X im Überblick Energie, wandle Dich! 13.11.2017 Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...