Projekt Arctic EU-Projekt bündelt Kräfte auf dem Weg zu skalierbaren Quantenprozessoren 12.08.2024 Um Quantencomputer nutzbar zu machen, ist die Entwicklung der Ansteuerung für skalierbare Systeme essenziell, steckt ...
Bewegungsverhalten von Mikroplastik-Teilchen bestimmen Mikroplastik durch High-Speed-Kameras verstehen 12.08.2024 Wie sich Mikroplastik-Partikel im Ozean ausbreiten, hängt von mikroskopischen Details ab. An der TU Wien gelang es ...
Grenze von LLMs aufgezeigt Doch (noch) kein selbstständiges Denken? Studie stellt ChatGPT auf die Probe 12.08.2024 Sind KI-Modelle wie ChatGPT weniger selbstständig lernfähig als bisher angenommen? Im Rahmen einer Studie wurde ...
Auch nach der Pandemie weiter genutzt Unternehmen halten am Homeoffice fest? 12.08.2024 Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die ...
Vorantreiben neuer Technologien Klimaverträglicher Luftverkehr 12.08.2024 Um den Luftverkehr in den nächsten Jahrzehnten klimaverträglich zu gestalten, müssen neue Technologien ...
Mit Integration den Arbeitsmarkt stärken Bis 2027 fehlen 728.000 Fachkräfte in Deutschland 12.08.2024 Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Vor allem im Verkauf, in der ...
Ressourcen gezielter für Künstliche Intelligenz nutzen Unternehmen und KI: Wie gut sehen sie sich aufgestellt? 12.08.2024 Eine Studie von Pure Storage zeigt ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass KI-Neuheiten in Deutschland durch ...
Ethische Verantwortung der Entwicklung Risiken im Umgang mit Chatbots 09.08.2024 „Ich fühle, dass du mich mehr liebst als sie.“ Das schrieb Eliza – ein KI-Chatbot des US-amerikanischen Entwicklers ...
Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen KI-Studie 2024: KI-Transformation beschleunigen 07.08.2024 Generative KI bringt Veränderung und ermöglicht die Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle. Eine KI-Studie ...
Verborgene Harmonien Magnon-Phonon-Fermi-Resonanz in einem Antiferromagneten 07.08.2024 Rechenzentren werden schon bald voraussichtlich rund 10 Prozent der weltweiten Energieerzeugung für sich benötigen. ...