Trotz spärlicher Datenlage Künstliche Intelligenz trifft Verfahrenstechnik 08.08.2022 Ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das Deep Learning, soll künftig in der chemischen Industrie genutzt ...
Mehr Sicherheit, weniger Kosten Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite 26.07.2022 Ein neuer Ansatz verbindet Null- bis Ultraniedrigfeld-Magnetresonanz mit der Hyperpolarisationstechnik SABRE-Relay. ...
Neue Wirkstoffherstellung Lichtenergie zur Herstellung von Molekülringen 31.05.2022 Chemikern von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es gelungen neue medizinisch relevante kleine ...
Nanokristalle werden stabiler und leitfähiger Leitfähige Superkristalle für elektrotechnische Anwendungen der nächsten Generation 31.03.2022 In einer neuen Studie stellt ein internationales Forschungskonsortium einen Durchbruch bei der Herstellung ...
Erkenntnisse aus der Topologie Donuts und Laserstrahlen 22.03.2022 In der Materialforschung erzielt man große Erfolge, indem man Erkenntnisse aus der Topologie nutzt. Ähnliche ...
Förderung von Quantenforschung Quantencomputer aus Kohlenstoff-Material bauen 01.02.2022 Forscher der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit bislang unerreichten elektronischen und ...
Video: Georg Stawowy, Lapp, auf der INDUSTRY.forward Expo Nachhaltigkeit – was ist das überhaupt? 08.09.2021 Nachhaltigkeit geht alle an. Aber was genau bedeutet das? Laut Georg Stawowy handelt es sich um mehr als eine Frage ...
Computerforschung Kalifornische Top-Wissenschaftler kommen nach Jülich 07.09.2021 Diesen Sommer sind drei US-amerikanische Forscher aus Kalifornien ans Forschungszentrum Jülich gewechselt. Die ...
Hart wie Diamant, flexibel wie Metall Vielversprechendes Material für kratzfeste Displays gefunden 18.01.2021 Riesige Smartphones sind ein Hingucker, allerdings auch eine Spielwiese für Risse und Kratzer. Forscher aus Hamburg ...
Digitalisation Dezentrale Energielösungen unkompliziert managen 04.12.2020 Viele Unternehmen wollen sich heute nachhaltig selbst mit Energie versorgen. Technische Möglichkeiten dafür gibt es ...