Umfelderkennung Smarte Sensoren für autonome Autos 20.02.2019 Ein Tier springt auf die Straße. Es ist stockdunkel und nebelig, doch das selbstfahrende Auto bremst sicher ab. Eine ...
Kommentar zu Kommunikationsstandards „Fragwürdige Entscheidung: OPC UA als Teil eines neuen IIoT-Standards“ 05.02.2019 OPC UA ist ein Kommunikations- und Software-Interoperabilitätsstandard, den die OPC Foundation als dominierenden ...
Autonomes Reisen Mit dem Flugtaxi durch die Stadt... 21.01.2019 ... klingt wie Science Fiction, ist jedoch vielleicht bald Realität. Auf der Drone Week in Amsterdam haben ...
Entscheidungsfindung von KI verstehen Wie verlässlich ist Künstliche Intelligenz? 19.12.2018 Künstliche Intelligenz führt heutzutage Aufgaben aus, die man einst nur Menschen zutraute. In vielen Bereichen ...
Ohne Moral geht es nicht Künstliche Intelligenz wird klüger als der Mensch 30.10.2018 Wenn selbstlernende Maschinen den Konkurrenzkampf nicht gewinnen sollen, müssten die Schüler von heute schon jetzt ...
Kommunikativer Antrieb für die Intralogistik Logistikroboter arbeiten autonom 29.10.2018 Hohe Löhne einerseits und der Fachkräftemangel andererseits treiben bei personalintensiven Tätigkeiten die ...
Simulationstools für Fahrzeuge Der Wettlauf um das erste autonome Auto 04.10.2018 Das Rennen um vollständig autonom fahrende Autos ist in vollem Gange. Die zum Nachweis der Sicherheit erforderliche ...
Schwarmintelligenz Stark im Team 02.10.2018 Ameisen sind wahre Überlebenskünstler. Flink überwinden sie Stock und Stein und schrecken sogar vor großen ...
Werk Vrchlabí Škoda Auto setzt vollautomatischen Transportroboter von Omron ein 01.10.2018 Ein autonomer Roboter von Omron trägt dazu bei, die Arbeitssicherheit im Škoda-Werk Vrchlabí kontinuierlich weiter ...
Systeme für die Mensch-Roboter-Kollaboration Der umsichtige Roboter 21.09.2018 Damit Assistenzroboter sicher den heißen Tee reichen: Ein von der TU Chemnitz geleiteter Forschungsverbund ...