PC-basierte Steuerungstechnik in einer CO2-Verbundkälteanlage Tiefkühlen ohne Zwischenabtauung 19.02.2018 Die Firma Tekloth hat eine innovative CO2-Verbundkälteanlage konzipiert, die anders als die bisher am Markt ...
48-Volt-Mild-Hybridantrieb Hohe Ströme zuverlässig prüfen 15.02.2018 Verbrennungsmotoren belasten die Umwelt, rein akkubetriebene Elektroautos sind in der Reichweite beschränkt. Einen ...
Software für die Pharmaindustrie Isolatoren einfach bedienen 06.02.2018 Viele Substanzen, die in der Pharmaindustrie verarbeitet werden, müssen unter spezieller Atmosphäre und von der ...
Virtuelle Kraftwerke in Deutschland Einigkeit und Energiefreiheit 29.01.2018 Es geht nicht mehr ohne Vernetzung, warum also nicht auch Energiesysteme miteinander verknüpfen? Virtuelle ...
Akkordarbeit am Nano-Fließband Schnelle Computersteuerung für molekulare Maschinen 24.01.2018 Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue, elektrische Antriebstechnik für Nano- ...
Reflow-Löten LM78xx-kompatible SMD-Schaltregler ohne Potentialtrennung 11.01.2018 Eine hocheffiziente für Reflow-Löten geeignete SMD-Schaltreglerfamilie ohne Potentialtrennung wird Mornsun auf der ...
Reihenklemmen für mehr Effizienz im Schaltschrank Aufgeräumter Schrank 15.12.2017 Die Anlagen in der Fertigung werden größer, die Steuerungsaufgaben immer komplexer. Der Platz für die Schaltschränke ...
Interview über den Automatisierungsbaukasten Movi-C von SEW-Eurodrive „Automatisierungsflexibilität pur“ 30.11.2017 Engineering-Software, Steuerungstechnik, Umrichtertechnik und Antriebstechnik: Auf diesen Säulen basiert die neue ...
Kooperation von Lütze und Audi Ausbildung 4.0 für die Automatisierung 29.11.2017 Lütze kooperiert als Prozesspartner mit dem Automobilhersteller Audi im Rahmen des Projekts AURA. Ziel ist die ...