Lösungen für die Photovoltaik (Promotion) Innovative Komponenten für PV-Anwendungen 09.06.2021 Mersen gehört dank der Kombination von Engagement, Innovation und Fachwissen zu einer der treibenden Kräfte bei der ...
Photovoltaik zur Wasseraufbereitung Für Solarenergie mit dem gewissen Extra 08.06.2021 Öffentliche Institutionen werden zunehmend auf die Vorteile von PV-Anlagen aufmerksam. So auch die niederländische ...
N-Typ TOPCon, P-Typ TOPCon und HJT Weltrekord für Solarzelleneffizienz gebrochen 07.06.2021 Das Unternehmen Longi hat im April seinen Rekord für den Wirkungsgrad der N-Typ-TOPCon-Solarzellen bekanntgegeben. ...
Verbundprojekt E-Autos werden fit für Strommarkt und Autonomie 02.06.2021 In den nächsten Jahren wird der Marktanteil der E-Flotte massiv wachsen, begleitet von Vorgaben zur Verringerung des ...
Hochvolt-Steckverbinder (Promotion) Für leistungsstarke E-Fahrzeuge 01.06.2021 Der neue Hochvolt-Steckverbinder PerforMore bietet hohe Sicherheit in der Anwendung und viel Freiheit bei der ...
Interview über Energie-Apps „Solarenergie soll so einfach wie möglich werden“ 31.05.2021 Benjamin Blaurock hat mit seinem Team zwei Apps entwickelt: SMA 360° ist ein Universal-Werkzeug, das Installateure ...
Größte Investitionen Zukunftsszenarien für den europäischen Strommarkt bis 2050 28.05.2021 Um die Energiewende zu schaffen, müssen bis 2050 vier Billionen Euro in die erneuerbare Energieerzeugung investiert ...
Aquakultur, Kläranlage und Abwasserkanal Nachhaltige Stromerzeugung durch Wasserkraft in bestehenden Anlagen 28.05.2021 Das Potentzal und die Nutzung von Wasserkraft in bestehenden Wasseranlagen soll gefördert werden. Das neue ...
Gekoppelte Solar- und Wasserkraft Wie ein Bergdorf zu seiner weltweit einzigartigen Stromversorgung kam 26.05.2021 1.500 Haushalte, eine Klinik, eine Moschee und eine Schule im afghanischen Hochland beziehen ihren Strom nun aus ...
Deutschland weiterhin attraktivster Markt Kapazitäten zur Wasserstoffelektrolyse sollen auf das 1.000-Fache steigen 19.05.2021 Bis 2040 sind weltweit 1.000-mal so viel wie die derzeit in Betrieb befindlichen Gigawatt-Elektrolyseur-Kapazitäten ...