Über 10.000 Tonnen Kohlendioxid vermeiden PV-Module für Europas größtes schwimmendes Solarkraftwerk 31.10.2018 Trina Solar, Anbieter von Gesamtlösungen für Solarenergie, hat 17 MW starke PV-Module für die größte schwimmende PV- ...
Regenerativer Strom für E-Autos Elektroautos erzeugen fast 60 Prozent weniger CO2 als Verbrenner 29.10.2018 Schon heute verursacht der in Elektroautos verwendete Strom deutlich weniger Kohlendioxid-Emissionen als Benzin- ...
Brauerei verfolgt Nachhaltigkeitskonzept Carlsberg führt neuartige Verpackung für sein Dosenbier ein 15.10.2018 Die Carlsberg Gruppe hat sich selbst Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Der Wechsel zu der Verpackungslösung Nature ...
Granulat mit Kohlendioxid beladen CO2 steigert Effizienz von Schaumspritzguss-Verfahren 11.10.2018 Zur Fakuma führt Linde ein neuartiges physikalisches Schäumverfahren mit Kohlendioxid (CO2) in den Markt ein. Die ...
Interview über kompostierbare Beschichtungen Der Beginn einer Verpackungsrevolution? 07.09.2018 Wir Menschen haben bereits mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik produziert. Jährlich kommen etwa 80 Millionen ...
Power-to-X-Verfahren Wasserstoff mit Strom gewinnen 30.07.2018 Der steigende Anteil von erneuerbarem Strom im Netz macht Speicher unabdingbar. Besonders vielversprechend ist die ...
Kryogene Armaturen trotzen klirrender Kälte Den Job eiskalt erledigen 19.07.2018 Tieftemperaturarmaturen widerstehen selbst niedrigsten Celsius-Graden – eine Stärke, die nicht nur für die Medizin- ...
Power-to-Gas-Verfahren Erneuerbarer Kraftstoff aus der Kläranlage 11.07.2018 Im katalonischen Sabadell haben Forscher und ein Energieunternehmen eine Anlage errichtet, die aus klimaschädlichem ...
Aufbereitungsmethode beseitigt Spurenstoffe Keine Spur mehr von Medikamenten im Abwasser 26.06.2018 Medikamentenrückstände in Abwässern fordern die kommunale Wasseraufbereitung immer mehr heraus. Etablierte Verfahren ...
Lichtgetriebene Stromproduktion Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her 11.06.2018 Es ist alles andere als leicht, aus lebenden Organismen Strom zu ziehen und für die Technik nutzbar zu machen. Doch ...