Weg für eine nachhaltige CO2-Umwandlung Zinnkatalysator im Nanomaßstab 13.02.2025 Forscher haben einen nachhaltigen Katalysator entwickelt, der seine Aktivität während der Nutzung steigert und dabei ...
Was heißt hier „Auflösung“? Mikroskopie-Rätsel gelöst 05.02.2025 Ein neues Mikroskopie-Verfahren kann Moleküle identifizieren. Die Frage nach dem Auflösungsvermögen erwies sich aber ...
Durchbruch in der Materialforschung Neue Metalllegierung eliminiert Wärmeausdehnung fast vollständig 03.02.2025 Ein Forscherteam der TU Wien und der Beijing University of Technology hat mit Hilfe von Computersimulationen eine ...
Wie Kohlenstoffpartikel chemisch abgebaut und industriell genutzt werden können Neue Wege zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe 29.01.2025 Kohlenstoffpartikel spielen eine Schlüsselrolle in Umwelt- und Industrieprozessen. Forschende des Max-Planck- ...
Netzausbau als Schlüssel zur Energiewende Windkraft-Boom fordert das Stromnetz heraus 22.01.2025 Der Rekordzuwachs an genehmigten Windkraftanlagen im Jahr 2024 bringt Deutschland einen großen Schritt näher an die ...
Ein Material für die Klimarettung CO2 aus Luft und Abgasen filtern 22.01.2025 Ein internationales Forscherteam hat ein neuartiges Material entwickelt, das Kohlendioxid besonders effizient aus ...
Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien Hohe Akkuleistung auch bei frostigen Temperaturen 21.01.2025 Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Das kann dazu führen ...
Niobium-Filme als Alternative zu Kupfer Neuer ultradünner Leiter für die Nanoelektronik 15.01.2025 Forschern der Universität Stanford ist es gelungen, ultradünne Filme aus Niobium zu entwickeln, die Strom besser ...
EU-Projekt „MaLaR“ Rohstoffe aus Atommüll 13.01.2025 Ist die Endlagerung die einzige Strategie, mit radioaktiven Abfällen umzugehen? Prof. Kristina Kvashnina vom ...
Quantensprung in der Kommunikation Quantennetzwerke: Der Wettlauf um die IT-Infrastruktur der Zukunft 13.01.2025 Nahezu täglich erreichen uns Meldungen von IT-Sabotage, -Spionage oder „hybrider Kriegsführung“. Netzwerke, die auf ...