EU-Projekt startet mit Fokus auf ländliche Mobilität Autonomes Fahren erreicht den öffentlichen Nahverkehr vor 4 Tagen Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) erarbeiten gemeinsam mit ...
Condition Monitoring Vibrationssensor für die Antriebs-Überwachung vor 4 Tagen Turcks CMVT-M8T im kompakten Edelstahlgehäuse überwacht mittels Vibrationsmessung den Zustand von Motoren und ...
Deutschland verliert an Schwung 2024 bringt Einbruch im deutschen Batteriemarkt vor 4 Tagen Der deutsche Batteriemarkt hat im Jahr 2024 erstmals seit Jahren deutlich an Volumen verloren. Besonders stark ...
Drei neue Geräte Barcode-Lesegeräte mit Genauigkeit von 99,995 Prozent vor 4 Tagen Brady Corporation, ein weltweiter Spezialist für die industrielle Kennzeichnung, bringt eine Reihe neuer ...
Präventive Maßnahme gegen Stromausfälle Spanischer Blackout offenbart Chancen der Photovoltaik vor 4 Tagen In ihrem Untersuchungsbericht haben die spanische Regierung und der Netzbetreiber REE die Ursachen des Blackouts vom ...
Cybersicherheit für morgen Quantenresistenz auf dem Prüfstand vor 4 Tagen Mit dem Fortschritt der Quantencomputer wächst die Bedrohung für herkömmliche Verschlüsselungsverfahren. Um digitale ...
Post-Quantum-Sicherheit Jetzt verschlüsseln, morgen sicher sein: Abwehr gegen das Quantenrisiko vor 5 Tagen Commvault hat seine Post-Quantum-Kryptografie um den HQC-Algorithmus erweitert. Dieser wurde speziell für Angriffe ...
Neues Verfahren im Metall-3D-Druck Bessere 3D-gedruckte Bauteile durch Beschallung vor 5 Tagen In sicherheitskritischen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt oder dem Fahrzeugbau werden 3D-gedruckte Bauteile ...
Für Gerätebau, Intralogistik, Solar- und Halbleiterfertigung Kleinster Time-of-Flight-Sensor mit größter Reichweite vor 5 Tagen Baumer reizt die Möglichkeiten der ToF-Technologie voll aus, um hohe Wirtschaftlichkeit mit herausragender Leistung ...
Forschung trifft Fassade Gedruckt, gewachsen, gebunden: CO2-Speicher aus dem Labor vor 5 Tagen Ein interdisziplinäres Team der ETH Zürich hat ein lebendes Material entwickelt, das durch eingebettete ...