Additive Fertigung Software-Update bringt neue Optionen für SLM-Metalldruck 02.01.2025 Im Januar 2025 erscheint die aktualisierte Version der 3D-Drucksoftware 4D_Additive. Enthalten sind unter anderem ...
Funktionale und ansprechende Gestaltung Kundenspezifische HMI-Fronteinheit mit gekrümmter Glasfront 02.01.2025 Der Value Added Distributor und Lösungsanbieter HY-LINE präsentiert ab sofort eine neuartige Lösung für Kunden, die ...
Der Weg zu einer nachhaltigen Energieinfrastruktur Auf der Überholspur: Solarautobahnen treiben die Energiewende an 02.01.2025 Die Zukunft der erneuerbaren Energien liegt auf der Straße: Mit Solarautobahnen wird Deutschlands Verkehrsnetz zum ...
Software und User Experience als wichtige Faktoren Die Zukunft von Elektrofahrzeugen 02.01.2025 Die Automobilindustrie befindet sich derzeit inmitten eines grundlegenden Wandels, der Parallelen zur ...
Fünf Jahre nach der Stilllegung neue Visionen Vom Kernkraftwerk zur Energiezukunft: Prüfung der energietechnischen Nutzung 02.01.2025 Fünf Jahre nach der Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg eröffnet die BKW neue Perspektiven: Das Areal soll zu ...
Cybersecurity bei der Kommunikation So machen Sie Ihre E-Mail-Security NIS-2-compliant 02.01.2025 E-Mail ist der wichtigste Kommunikationskanal in Unternehmen – und gleichzeitig der beliebteste Angriffsvektor für ...
Durchbruch in der Silizium-Photonik Erster elektrisch gepumpter Laser für integrierte Mikrochips entwickelt 31.12.2024 Einem internationalen Forscherteam ist ein Durchbruch in der Silizium-Photonik gelungen: Sie haben den ersten ...
Wärmeenergie in einem weiten Leistungsbereich aufnehmen Geothermie als Kältespeicher: Effizienter durch nachhaltige Technologie 31.12.2024 Mit neuen Erdsonden-Kältespeichern verändert das Fraunhofer IEG die Kältetechnik: Kälte aus dem Winter wird im ...
Fusionskratwerke für die Energiezukunft Erster Brennstoffkreislauf für Stellaratoren 30.12.2024 Die Kernfusion könnte viele Versorgungsprobleme lösen und nahezu unbegrenzt Energie erzeugen. Doch die technische ...
Europa stärkt seine technologische Resilienz APECS: Europas Schlüsselprojekt für Halbleitertechnologien 30.12.2024 Die Pilotlinie „Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems“ (APECS) ist ...