Plasmagefäß hautnah Im Zentrum der Fusion 24.01.2018 1.000 Megawatt Leistung, kein Ausstoß von klimaschädigenden Gasen, beinah unbegrenzte Rohstoffe: Das sind die ...
Messen im Quantenbereich Sensor in der Größe eines Atoms prüft Festplatten 04.01.2018 Die Quantentechnologie eröffnet neue Wege in die Miniaturisierung. Ein Sensor von Fraunhofer-Forschern soll schon ...
Wendelstein 7-X Ein virtueller Spaziergang durch die Fusionsanlage 29.11.2017 Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik gewährt virtuelle Einblicke in einen Bereich, zu dem eigentlich nur ...
Biologisch abbaubare Bauteile Aus den Augen, aus dem Sinn: Elektronik verschwindet von selbst 25.10.2017 Eine neue Technologie erlaubt die Herstellung elektronischer Bauteile, die in einer biologischen Umgebung ...
Lithium-Schwefel-Technologie Forschung treibt die Verbesserung von Lithium-Schwefel-Speichern voran 02.10.2017 Das von der Fraunhofer-Gesellschaft geförderte Verbundprojekt Liscell hat wichtige Erkenntnisse für den Einsatz und ...
Magische 22-Prozent-Hürde geknackt Chemie aus Deutschland verhilft PV zu neuem Weltrekord 28.09.2017 Deutschen Forscher ist es mit Hilfe eines Chemiekonzerns gelungen, den Weltrekord für multikristalline ...
Aufrüstung ermöglicht Experimente in neuer Dimension Weltgrößter Fusionsreaktor bekommt Upgrade 11.09.2017 Die Plasma-Experimente an der Fusionsanlage Wendelstein 7-X gehen in die zweite Runde. Zusätzliche Ausrüstung hat ...
Herzstück für das Projekt ITER Größtes Fusionskraftwerk der Welt nimmt Formen an 14.07.2017 Die Fusionsanlage, die im Projekt ITER entsteht, soll beweisen, dass Kernfusion eine realistische Energiequelle der ...
Die Geburt organischer LEDs Licht zum Ausdrucken 26.05.2017 Tschüss Glühbirne: In Zukunft leuchten auch Wände, Zimmerdecken, Hausfassaden und Autokarosserien. Möglich machen es ...
Atomkraft mal anders Tokamak: Fusionsreaktor erzeugt erstmals Plasma 05.05.2017 In Großbritannien gelang ein Durchbruch in der Kernfusion: Erstmals brachten sie einen Fusionsreaktor dazu, Plasma ...