Globale Quantenverschlüsselung Kleinstsatelliten testen Quantenkommunikations-Technologien 11.07.2024 Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungssatellit QUBE wird erstmals neu ...
Aus Licht wird Strom Neuartiges Lichtsammelsystem nutzt das gesamte Farbspektrum 02.07.2024 Auf dem Weg zur effizienteren Nutzung von Sonnenenergie melden Würzburger Forschende des bayerischen Verbunds Solar ...
Durchbruch der Materialklasse? Schnelltest für topologische 2D-Materialien 22.05.2024 Topologische Quantenmaterialien gelten als Hoffnungsträger für die Hightech der Zukunft. Der Nachweis ihrer ...
Exakte Daten sind unerlässlich Quantenpräzision: Eine neue Art von Widerstand 16.04.2024 Physikforschende der Universität Würzburg haben eine Methode entwickelt, die die Leistung von Quantenwiderstands- ...
Speziellen Zustand der Supraleitung erzeugt Forschende zähmen Supraleiter 08.04.2024 Ein internationales Team, an dem Forschende der Uni Würzburg beteiligt sind, hat erstmals einen speziellen Zustand ...
Daten über Generationen hinweg sichern Ermöglichen atomare Defekte eine langfristige Datenspeicherung? 05.04.2024 Durch Internet, sozialer Medien und des Cloud-Computing steigt die Menge der täglich weltweit erzeugten Daten ...
Regenschirm für Atome Erstmals Schutzschicht für 2D-Quantenmaterial erzeugt 04.03.2024 Schneller, kleiner, kompakter – die Computerchip-Entwicklung stößt bald an ihre physikalische Grenze. Die Suche nach ...
Nachhaltigere Speicherlösungen Natrium-Ionen-Batterien sollen fit für die Zukunft werden 28.02.2024 Die Batterien der Zukunft müssen leistungsfähig und nachhaltig zugleich sein. Ein neues Verbundprojekt, koordiniert ...
Produkt-Historie genau durchleuchten Mit „schlauem Rost“ Materie zum Sprechen bringen 05.12.2023 Eigentlich sind Materialien „stumm“. Temperatur, Feuchte, chemische Einflüsse oder mechanischer Stress hinterlassen ...
Luft nach oben Intelligente Sprachassistenten sind auch nicht perfekt 02.11.2023 Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Würzburger ...