Energie- und ressourcenschonend Neue Siliziummaterialien für die Halbleiterporduktion 27.12.2024 Ein Forschungsteam der TU Graz entwickelt im neu eröffneten Christian Doppler Labor neue Verfahren zur Herstellung ...
Mikroelektronische Bauteile effizient verbinden Ultraschall-DIE-Bonden für die Halbleiterindustrie 11.12.2024 Das Ultraschall-Die-Bonden ist ein modernes und effizientes Verfahren, das in der Halbleiterindustrie zunehmend zur ...
Studie über Halbleiterindustrie Mikroelektronikförderung: Ein Gewinn für Wirtschaft, Klima und Arbeitsplätze 09.12.2024 Die Investitionen in die Mikroelektronik bringen Europa Wirtschaftswachstum, steigende Steuereinnahmen und ...
Präzision und Flexibilität Arbiträrsignalgenerator-Serie für moderne Testumgebungen 27.11.2024 Siglent präsentiert die neue SDG1000X-Plus-Serie, eine vielseitige und leistungsstarke Signalerzeugungslösung für ...
Effizienzsteigerung in der Halbleiterfertigung Nexus Connect als Upgrade für Flare-Anschlüsse 13.11.2024 Mit dem neuen Flare-Anschluss Nexus Connect führt das Ingelfinger Technologieunternehmen Gemü ab sofort einen neuen ...
Chips „made in Europe“ Deutsche Chipindustrie mit Bildungsoffensive unterstützen 12.11.2024 Mit dem Projekt „skills4chips“ leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der europäischen ...
Für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen Neue Spezialdichtungen für Halbleiterprozesse 30.10.2024 Umfassende technische Kompetenz zeigt Trelleborg Sealing Solutions vom 12. bis 15. November auf der Semicon Europa ...
Portfolio-Upgrades Neue Steuerungssysteme und berührungslose Energieübertragung 28.10.2024 Unter dem Motto „Making your application future-proof“ zeigt Paul Vahle, wie bestehende sowie neue Anlagen effizient ...
Vom Mikrochip bis zum Megaschiff KI schafft Innovationen in der Produktentwicklung 28.10.2024 Ein zentraler Trend durchdringt derzeit alle Branchen oder Berufsfelder: Künstliche Intelligenz (KI). Sie hat das ...
Halbleiterfreie Schaltkomponenten Elektronik aus dem 3D-Drucker 23.10.2024 Forscher des MIT haben einen Durchbruch in der 3D-Drucktechnologie erzielt, indem sie rückstellbare Sicherungen ...