Klein, aber wirkungsvoll Wie können Mikroorganismen für mehr Nachhaltigkeit sorgen? 22.11.2022 Das Streben nach mehr Nachhaltigkeit bringt viele neue und spannende Lösungen bei Rohstoffen, Prozessen und ...
Reduktion von Emissionen Natürliche CO2-Reduktion besser als Hightech-Ansätze? 11.11.2022 Kohlendioxid lässt sich auf natürliche oder technische Wege aus der Atmosphäre entziehen. Forscher des Clusters „ ...
Rohstoffe aus Abfall gewinnen Neues Verfahren zur Rückgewinnung von Halogenen 11.11.2022 „Halocycles“ ermöglicht Halogen-Kreislaufwirtschaft als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze und zur ...
Dr. Peter Körte, Siemens Erfolgsfaktor Digitalisierung 27.10.2022 Ohne Digitalisierung keine Dekarbonisierung – zumindest nicht in der Industrie. Es gilt, industrielle Prozesse ...
Unsichtbare Lecks in Druckluftsystemen aufspüren Die Luft ist raus! 26.10.2022 Die Senkung der Energieverschwendung hilft Unternehmen, ihre Netto-Null-Energie-Ziele zu erreichen. Da die ...
Strahlen mit festem Kohlendioxid Schmutzerkennung und -beseitigung mit KI und Robotern 12.10.2022 Instandhaltung ist am Anfang ein dreckiges Geschäft: Die Verschmutzung von Bauteilen muss überwacht, bei einem ...
Neue Art von Katalysatoren Durch DNA CO2 in wertvolle Produkte umwandeln 10.10.2022 Das CO2 in unserer Atmosphäre ist der größte Antagonist beim Klimawandel, daher versuchen viele Forscher das ...
Künstliches Enzym spaltet Wasser Wasserstoff aus Sonnenlicht: Neue Technologie entdeckt 06.10.2022 Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der ...
Klimaziele im Blick behalten Deutschland erhält ein Integriertes Treibhausgas-Monitoringsystem 05.10.2022 Klimaneutralität bis 2045: Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert und ...
Plattenwärmetauscher TS45 Neuer Standard für thermische Effizienz 29.09.2022 Ein neues Modell gedichteter Plattenwärmetauscher für den Einsatz in einer Vielzahl von Industrien wird gelauncht. ...