Fahrzeugintegrierte Photovoltaik Elektromobilität ohne Abhängigkeit von Ladestationen 15.04.2021 Ein Elektrofahrzeug (fast) ohne Abhängigkeit von Ladestationen – das klingt nach Zukunftsmusik, aber erste Schritte ...
Erster Meilenstein erreicht Großtechnische Wasserstoffspeicherung ermöglichen 12.04.2021 Grünen, aus erneuerbaren Energien erzeugten Wasserstoff in großen Mengen speicherfähig und bedarfsgerecht nutzbar zu ...
100 Prozent erneuerbar und trotzdem stabil So soll das Stromnetz der Zukunft aussehen 09.04.2021 Immer mehr Produzenten in Deutschland speisen erneuerbare Energien in das Stromnetz. 2020 betrug ihr Anteil 45 ...
1.700 Haushalte mit Strom versorgen Weltweit leistungsstärkste Gezeitenturbine geht an den Start 08.04.2021 Im Frühling 2021 soll die leistungsstärkste schwimmende Gezeitenturbine vor der Küste Schottlands in Orkney ihren ...
100-jähriges Jubiläum Von der Scheune im Ruhrgebiet zum globalen Chemieunternehmen 06.04.2021 Ein bekannter Name aus dem Chemieanlagenbau feiert sein 100-jähriges Jubiläum. Am 6. April 1921 entstand in Dortmund ...
Abwärmenutzung Neuartiger Energiewürfel senkt die Stromrechnung 01.04.2021 Mit Mikrokraftwerken will das Start-up Soomiq Industrieprozesse nachhaltiger machen. Sein PowerQube wandelt Abgase ...
Aktuelle Berechnungen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geht zurück 31.03.2021 Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Trotz dieser ungünstigen Wetterbedingungen ...
Video: Kraftstoffe neu denken Alternativen zu fossilen Treibstoffen 30.03.2021 Mit dem Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ wollen die Landesregierung, das Karlsruher Institut für ...
Elektromobilität Wie in Lübeck die schnellste E-Ladestation Deutschlands entsteht 30.03.2021 Eine Schnellladetechnik aus Lübeck kann E-Fahrzeuge mit bis zu 1.000 kW aufladen. Tankstellenbesuche sollen so für E ...
Technische Umsetzbarkeit Voraussetzungen für ein nachhaltiges dezentrales Energiesystem 30.03.2021 Das Projekt Designetz, Teil des Sinteg-Förderprogramms, hat nach über vier Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit ...