Mehrzellen-Akkus laden Balanceakt für Batterien 13.04.2018 Ohne Battery-Balancing bestimmt in einem Mehrzellen-Akku stets die schwächste Zelle darüber, welche Kapazität das ...
11.460 Jahre Batterielaufzeit Diamanten verwandeln nuklearen Abfall in Energie 26.02.2018 Nukleare Abfälle zur Stromerzeugung nutzen? An der Universität Bristol wurde ein künstlicher Diamanten gezüchtet, ...
Graphit-Kathoden-Batterie Aus Graphit-Abfällen leistungsfähige Batterien herstellen 08.11.2017 Indem sie das Prinzip des Lithium-Ionen-Akkus auf den Kopf stellen, ist es Forschern der Empa und ETH Zürich ...
Indiumsalz für bessere Akkus Selbstheilende Beschichtung für Lithium-Elektroden 28.09.2017 Neuartige mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten der Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere ...
Batterieherstellung Altglas zu Akkus 26.04.2017 Der Gang zum Altglas-Container bekommt einen weiteren Sinn: Aus dem weggeworfenen Altglas können Anoden für ...
Neue Adsorptionsmaterialien für Kläranlagen Kokosnuss statt Steinkohle? 09.03.2017 Fraunhofer Umsicht arbeitet an nachhaltigen Aktivkohleverfahren mit regenerativen Ausgangsstoffen für Kläranlagen.
Samson auf der Valve World Expo Kraft und Köpfchen für Ventile 03.11.2016 Das smarte Stellventil ist das Highlight von Samsons Messeauftritt auf der diesjährigen Valve Expo in Düsseldorf.
Mikrogerüste Kleinstes Fachwerk-Gebäude der Welt 05.09.2016 Mit einem 3D-Drucker haben Forscher des KIT das bislang kleinste Fachwerk-Gebäude der Welt errichtet – es ist nur ...
Höhere Kapazität Lithium-Ionen-Akkus sechsfach stärker 09.08.2016 Die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus lässt sich auf das Sechsfache erhöhen, wenn man in ihrer Anode ein ...