3D-Druck mit biobasiertem Polymer Von der Cellulose zum 3D-Objekt 06.11.2017 Russische Wissenschaftler haben ein vollständig aus Biomasse gewinnbares Polymer vorgestellt, das sich einfach und ...
Länderübergreifendes Forschungsprojekt Kunststoffe direkt aus Hüttengasen herstellen 03.11.2017 Ein neues Verfahren soll es ermöglichen, die Vorprodukte von Kunststoff unmittelbar aus den Abgasen der ...
Flexible Displays Folie trifft Halbleiter 02.11.2017 Ein neues Fertigungsverfahren verspricht eine Schlankheitskur für elektronische Bauteile. Gedruckt auf eine Folie ...
PIK-Kabelkanäle Mobile Bearbeitungsmaschine spart Zeit 02.11.2017 Kabelkanäle sind in vielen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus im Einsatz. Passend zur jeweiligen ...
DC-Servomotoren in kleinem Bauraum Sensor-Schrauber mit Feingefühl 02.11.2017 Der Uhrmacher weiß intuitiv, wie man eine Schraube festzieht: nach Gefühl. In der industriellen Produktion ist ...
Alexander Melkus und Franz Aschl von Sigmatek im Interview „Maschinenbauer müssen digital denken“ 30.10.2017 Maschinenbauer stehen vor einem radikalen Wandel, die Digitalisierung und neue Produktionskonzepte erfordern ein ...
Kontaktlose Verbindungstechnologie Größtmögliche Flexibilität 27.10.2017 Von der festen Verdrahtung über Steckverbinder führt der Weg der Verbindungstechnik zu kontaktloser Übertragen von ...
Individualisierte Standard-Gehäuse Die unverkennbare Hülle 27.10.2017 Manchmal sind es geringe Stückzahlen, manchmal aber auch fehlende Zeit, die Kunden zu einer Standardlösung greifen ...
Folien-Verpackungsanlage Wie eine zweite Haut 27.10.2017 Papiersäcke lassen sich mit einer Folienverpackung vor Umwelteinflüssen schützen. Eine Anlage für die Umverpackung ...
Kondensatoren in der Leistungselektronik Höhere Leistungsdichte 25.10.2017 Wie sich die Leistungsdichte von Elkos erhöhen lässt, ist bekannt. Allerdings steigt dabei die Temperatur. Mit einem ...