Energiemonitoring Der Blick in die Netze 15.01.2014 Niederspannungsnetze haben immer öfter mit Spannungsbandverletzungen zu kämpfen. Monitoring kann helfen, diese zu ...
Energiemonitoring Ist die Integration von Steuerungstechnik günstiger als der Ausbau der Leitungen? 09.01.2014 Monitoring hilft um Stromnetze stabil zu betreiben. Daniel Wiese, bei Wago verantwortlich für Smart-Grid-Lösungen, ...
Digital Energy & Energieeffizienz Auf dem Weg in die Welt der Smart Grids 07.01.2014 Das Smart Grid hat längst einen festen Platz in der Diskussion um die Energie der Zukunft eingenommen. Pilotprojekte ...
Energiemonitoring Spannungseinbrüche erkennen 19.11.2013 Produktionsausfall und Qualitätsprobleme - Spannungseinbrüche führen oft zu Problemen und verursachen hohe Kosten. ...
Entwicklungs-Tools & Prototyping Mit Simulation zum modernen Bordnetz 10.10.2013 Weil die CO 2 -Emissionen von Pkws weiter sinken müssen, entsteht ein massiver Trend in Richtung der ...
Energiebeschaffung & -erzeugung Das Niederspannungsregelsystem LVRSys™ 12.09.2013 Nach europäischer Norm EN 50160 ist im Niederspannungsnetz eine Spannungstoleranz von ±10% von der Nennspannung ...
Digital Energy & Energieeffizienz Ortsnetzstationen regeln und überwachen 03.09.2013 Das Smart-Grid-Projekt Frankfurt soll die „Intelligenzlücke“ im Netz schließen. Auf Basis einer Lösung für ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Delikates Gleichgewicht 28.08.2013 Das Stromnetz ist die physikalische Basis für die Energiewende. Das Projekt „Riesling“ soll helfen, die Netze sicher ...
Industrielle Energiewende Offen für neue Projekte 28.02.2013 Die Regierung von Nordrhein-Westfalen hält an der Energiewende fest. Dafür hat sie ein Klimaschutzgesetz auf den Weg ...
Versorgungssicherheit & Autarkiekonzepte Schutz im Smart Grid 11.12.2012 Micro-Grid-Lösungen im Smart Grid können mit einfach zu bedienenden Steuerinfrastrukturen erfolgreich umgesetzt ...