Bündeln von Robotik- und KI-Expertise Das Forschungsprojekt euROBIN zu KI-basierter Robotik ist gestartet 08.08.2022 Im Exzellenznetzwerk euROBIN, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 europäische Forschungslabors. ...
Trotz spärlicher Datenlage Künstliche Intelligenz trifft Verfahrenstechnik 08.08.2022 Ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, das Deep Learning, soll künftig in der chemischen Industrie genutzt ...
Nächster Schritt in der Energiewende Großes Problem der Wasserstoff-Nutzung gelöst 05.08.2022 Forschern der Deakin University ist ein Durchbruch gelungen, der dazu beitragen könnte, eines der größten ...
Leistung von Solarzellen steigern Bessere Energie-Ausbeute bei organischen Solarzellen 05.08.2022 Gemeinsame Forschungsarbeit der TU Chemnitz und mehrerer Partneruniversitäten zeigt, wie langsame Elektronen den ...
Funktionale Oberflächen nach dem Vorbild der Natur Eigenschaften bestehender Werkstoffe ändern 04.08.2022 Ressourcen werden knapper, Lieferketten fragiler. Umso bedeutender wird es zukünftig, bereits bestehende Werkstoffe ...
Souveräne Materialversorgung Europäische Lieferkette für diamantbasierte Quantentechnologien 04.08.2022 NV-dotierter Diamant gehört zu den aussichtsreichsten Materialien für die Realisierung von Quantentechnologien. ...
Herausforderungen entgegentreten Fortschritt nachhaltig beschleunigen 04.08.2022 Die ersten Teilnehmenden packen schon ihre Koffer: Endlich ist die Zeit der rein digitalen Meetings vorbei, jubelt ...
Alternative zum Silizium MIT-Forscher entdecken Halbleitermaterial mit einzigartigen Eigenschaften 04.08.2022 Forscher haben ein Material gefunden, das wesentlich leistungsfähiger ist als Silizium. Der nächste Schritt besteht ...
Kraftstoff aus Biogas Wie Essensreste künftig Flugzeuge antreiben könnten 04.08.2022 Eine neue und weltweit einzigartige Anlage in Tallwitz bei Leipzig wandelt zukünftig Essensreste und weitere ...
Closed Loop in der E-Auto-Batterie-Versorgung Mit weniger Chemikalien- und Energieverbrauch zur Elektromobilität 03.08.2022 Ein neuartiges, bislang einmaliges Verfahren soll nicht nur Prozesskosten senken und 35 Prozent weniger CO2 ...