Klimaneutrale Luftfahrt Umweltschonende Hochleistungsbatterien für den Luftverkehr der Zukunft 20.01.2022 Die Mobilität und somit auch der Luftverkehr verursachen einen großen CO2-Fußabdruck. Um diesen zukünftig deutlich ...
Batterieentwicklung Der „Digitale Zwilling“ in der Batteriezellfertigung 18.01.2022 Nachdem die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB vor kurzem eine Misch- und ...
Einsatz Künstlicher Intelligenz Schwankungen in der Stromerzeugung: Lösung durch KI und Edge Computing 17.01.2022 Immer mehr Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern, immer mehr E-Autos an Steckdosen. Das belastet das Stromnetz durch ...
Hochstromstift Funktionstest von Batteriezellen und -modulen 14.01.2022 Automobilhersteller oder Zulieferer haben hohe Ansprüche an die Kontaktierung in ihren Testsystemen. Besonders im ...
Für industrielle und landwirtschaftliche Fahrzeuge Motor-, Getriebe- und Kupplungsschäden sicher vermeiden 14.01.2022 Lenord+Bauer hat einen platzsparenden M12-Gewindesensor entwickelt, der den speziellen Anforderungen im ...
Studie zu Wettbewerbsfähigkeit alternativer Antrieben Forscher halten emissionsfreien Lkw-Verkehr bis 2050 für möglich 10.01.2022 Um das von den Vereinten Nationen gesetzte Ziel einer emissionsfreien Gesellschaft bis 2050 zu erreichen, muss neben ...
Automatisierte Flaschenproduktion Bierflaschen aus den Händen von Robotern 07.01.2022 2017 ging die Westheimer Brauerei im Sauerland mit einem Kawasaki Palettierroboters den ersten Schritt in die ...
Batterieentwicklung Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterieentwicklung 05.01.2022 Mehr Sicherheit, größere Speicherkapazitäten, kürzere Ladezeiten – Festkörperbatterien sollen herkömmliche Lithium- ...
Lithium-Ionen-Zellen-Fertigung Kundenspezifische Anlagentechnologie für die Batteriezellenfertigung 04.01.2022 Das Unternehmen Manz setzt die Strategie des partnerschaftlichen Wachstums konsequent fort. So wurde das Unternehmen ...
Batterieentwicklung Produktionstechnik für Feststoffbatterien 15.12.2021 Im Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion am Fraunhofer IPA wird gemeinsam mit den mittelständischen ...