KI wird noch leistungsfähiger Version 4.0: ChatGPT wird Wirtschaftsprüfer 20.06.2023 Das erste Mal durchgefallen – passiert. Also muss der Prüfling noch mal ran und besteht im zweiten Versuch das ...
Studie zu Use Cases Erwartungen übertroffen: Metaverse in der Industrie 20.06.2023 Eine aktuelle Untersuchung zum Metaverse zeigt, dass Unternehmen, die entsprechende Anwendungen einsetzen, mehr ...
Zukunft Altbau klärt auf Faktencheck: Die 7 größten Wärmepumpenmythen 19.06.2023 Die Bundesregierung will die Wärmewende im Heizungskeller voranbringen und setzt dabei auf erneuerbare Energien. ...
Vorausschau auf die Einsatzmöglichkeiten Welche Branchen profitieren im Jahr 2026 am meisten von KI? 15.06.2023 Täglich machen neue Durchbrüche in der Künstlichen Intelligenz Schlagzeilen. Was aber bedeuten diese Veränderungen ...
Hackathon zur Industrie 4.0 Studenten entwickeln Geschäftsmodelle für Igus 14.06.2023 Studierende der TH Köln haben im Rahmen des Innovation Hub Bergisches Land neue nutzungsbasierte Geschäftsmodelle ...
Marktanteile industrieller Netzwerke 2023 Weiteres Wachstum für Industrial Ethernet und Wireless-Netzwerke 13.06.2023 HMS Networks analysiert jedes Jahr den Markt für industrielle Netzwerke, um die Verbreitung neuer angeschlossener ...
Grundstein für grüne Wasserstoffwirtschaft Chancen und Risiken internationaler Wasserstoff-Partnerschaften 13.06.2023 Im Zuge der Energiewende wird Deutschland langfristig auf den Import von grünem Wasserstoff angewiesen sein. Der DLR ...
Erwartung in produzierenden Unternehmen Mehr Arbeitsplätze durch KI? 12.06.2023 Dass Automatisierung und KI Arbeitsplätze bedrohen, ist eine oft wiederholte Befürchtung. Ein gegenteiliges Bild ...
Kompakte SPS mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Security Perfekter Einstieg in die Welt der SPS-Systeme 07.06.2023 Für viele industrielle Automatisierungsanwendungen reichen kompakte Einstiegssteuerungen aus. Allerdings gibt es ...
Nicht kopierbare Fluoreszenzmarkierung Produktfälschungen in Zukunft deutlich schwerer 07.06.2023 Ein Forscherteam vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung (MPIKG) hat eine Methode entwickelt ...