Komplexität der Lastflüsse im Verteilnetz braucht selbstlernende Algorithmen Netzbetreiber tasten sich an KI heran 31.03.2025 Angesichts der steigenden Anzahl dezentraler und zugleich fluktuierender Stromerzeuger – speziell ...
Energiebranche fordert Kurswechsel von neuer Regierung Politische Weichenstellung für die dezentrale Stromversorgung 25.03.2025 Von der Steckdose zur Strategie: Energieverbände fordern Marktanreize für flexible Verbraucher. Die Bundesregierung ...
Von Abwärme bis Wasserstoff Forschungsprojekte machen Energiesysteme effizienter 25.03.2025 Der Software Innovation Campus Paderborn (SICP) präsentiert auf der Hannover Messe acht Projekte zu digitalen ...
Im Sommer autark, im Winter kosteneffizient Intelligent geladen: Wie E-LKWs zur Stromsparflotte werden 24.03.2025 Ein gemeinsames Projekt von Döpke Logistik und Coneva setzt auf die intelligente Kombination von Photovoltaikanlage ...
Flexible und stabile Stromnetze Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant... 18.03.2025 Mit zunehmender Nachfrage nach erneuerbarer Energien steigt auch die Bedeutung von Gebäuden, wenn es darum geht, ein ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025 Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Zwischen Wachstum und Energiewende Standortvorteil Rechenzentrum: Wie Deutschland wirtschaftlich profitiert 13.03.2025 Die Digitalisierung treibt den Bedarf an Rechenzentren voran – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft und ...
PCIM Expo 2025 (Promotion) Erleben Sie die Welt der Leistungselektronik hautnah 13.03.2025 Entdecken Sie die neuesten Lösungen der Leistungselektronik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom 06. bis 08 ...
Trendwende bei Solartechnik Nach jahrelangem Preisfall: Steigende Kosten der Energiewende 12.03.2025 Erstmals seit 2022 steigen die Preise für Photovoltaikmodule, Stromspeicher und Wärmepumpen wieder deutlich an. ...
Haushalte um bis zu 40 Prozent entlasten Klimaneutral wirtschaften: Europa kann bis 2050 eine Billion Euro sparen 12.03.2025 Eine neue E.ON-Studie zeigt, dass Europa bis 2050 nicht nur klimaneutral werden, sondern gleichzeitig bis zu 1,5 ...