Methanmessung per Klimasatellit Mit Lasertechnik dem Wettergott auf der Spur 20.06.2017 Mithilfe des Satelliten Merlin wollen Wissenschaftler die Methan-Emissionen auf der Erde genau erforschen. Möglich ...
Surfen mit Sonnenstrom Das Internet hebt ab 13.06.2017 Alles Gute kommt von oben. Das gilt auch für das Internet, das derzeit über Satellitentechnik auf unsere Devices ...
Intersolar Europe 2017 Der Rahmen machts 24.05.2017 Auch in diesem Jahr wird die Intersolar Europe von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Zu den Highlights ...
Kuka Innovation Award Airbag lässt Mensch und Roboter enger zusammenarbeiten 28.04.2017 Für eine sichere Mensch-Maschinen-Interaktion soll ein am DLR entwickelter Airbag vor scharfkantigen Werkzeugen ...
Automatisierter Katastrophenschutz Drohnen helfen im Krisengebiet, Leben zu retten 12.04.2017 Jede Minute zählt: Eine Drohne, ausgestattet mit einem Kamerasystem, liefert vom Krisenort Bilder und Karten in ...
Relativitätstheorie Wo die Atome lange fallen 05.04.2017 Wird bald ein Teil von Albert Einsteins Relativitätstheorie belegt? Deutsche Forscher schicken dazu eine ...
Wetterunabhängiger Datenaustausch Laser überträgt Daten über den Wolken 30.03.2017 Eine neue Datenübertragungstechnik macht die Kommunikation in luftigen Höhen unabhängig vom Wetter. Satelliten, ...
So hell wie 10.000 Sonnentage Synlight - die größte künstliche Sonne der Welt 20.03.2017 Mit einer künstlichen Sonne die echte besser erforschen: Das soll eine Forschungsanlage am Deutschen Zentrum für ...
Nachhaltiger Raketentreibstoff Mit Alkohol ins All 17.02.2017 Raketen mit Alkohol und Sauerstoff anzutreiben ist das Ziel eines deutsch-brasilianischen Projekts. Nun wurden erste ...
Big Data in der Erdbeobachtung 500 Terabyte komprimiert in einem Datensatz 10.02.2017 Aktuelle Satellitenmissionen generieren gewaltige Datenmengen. Forscher des DLR haben nun ein Verfahren entwickelt, ...