NOW Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoff- zellentechnologie GmbH Berlin, Deutschland 15
Netto-Null-Emissionen erreichen Testprogramm für reine Wasserstoffmotoren 20.07.2021 Wärtsilä legt ein umfangreiches Testprogramm für reine Wasserstoffmotoren auf. Das Ziel: Künftig vollständig ...
Projektergebnisse nach zwei Jahren Batterien schneller laden: Laserbasiertes Verfahren zum Patent angemeldet 14.07.2021 Im Forschungsvorhaben „Structur.e“ arbeiten Aalener Wissenschaftler an Möglichkeiten, um die Schnellladefähigkeit ...
Grünen Wasserstoff fördern Dekra wird Mitglied bei Hydrogen Europe 07.07.2021 Gemeinsam mit anderen Branchen-Akteuren soll der sichere und wirtschaftliche Einsatz von klimaneutralen Wasserstoff- ...
Katalytischer Reaktionsweg Alternative zu Elektrolyse: Wasserstoff produzieren wie Mutter Natur 07.07.2021 In der Natur gibt es Bakterien, die Wasserstoff produzieren. Sie tun das mit weniger Energie, als derzeit in der ...
1.300 Tonnen pro Jahr Europas größter PEM-Wasserstoff-Elektrolyseur in Betrieb genommen 02.07.2021 Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland in Wesseling hat Europas größte PEM-Wasserstoff-Elektrolyse zur ...
Elektrochemische Energieumwandlung Sichere Langzeitspeicherung regenerativer Energie 02.07.2021 In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, mit neuen Technologien die elektrochemische Energieumwandlung für den ...
Thermisch gekoppelter Ansatz Solarer Wasserstoff für die Antarktis 02.07.2021 In extrem kalten Regionen kann es deutlich effizienter sein, PV-Module direkt am Elektrolyseur anzubringen, also ...
Reformierungstechnologie 100 Kilo Wasserstoff aus Müll 01.07.2021 Mit dem Prozess der Firma Bhyo lässt sich grüner Wasserstoff aus verschiedenen Abfällen herstellen. Ein Gutachten ...
Berechnungen zum Stromverbrauch Erneuerbare-Energien-Anteil sinkt im ersten Halbjahr leicht 28.06.2021 Im ersten Halbjahr 2021 haben erneuerbare Energien rund 43 Prozent des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt. Das ...
Sonne im Boden speichern Erdboden als Winterspeicher für erneuerbare Energien 25.06.2021 Im Winterhalbjahr fällt in unseren Breiten zu wenig erneuerbare Energie an, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. ...