Kontrolle von Niederspannungsnetzen Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter 15.01.2018 Ein großer Teil der Energie wird in Niederspannungsnetze eingespeist, um Haushalte mit Energie zu versorgen. ...
Smart Grids Wie viel Vernetzung und Intelligenz ist sinnvoll? 07.11.2017 Im Zuge der Energiewende verändert sich die Stromversorgung grundlegend und wird Schritt für Schritt von einigen ...
Netzanalyse und -optimierung Zählerdaten umfassender nutzen 23.10.2017 Die Liechtensteinischen Kraftwerke und Landis+Gyr starten ein Pilotprojekt zu Advanced-Grid-Analytics. Dabei sollen ...
Dezentrales Stromnetz als Meilenstein der Energiewende Microgrid gelungen: Erster Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbaren Energien 04.09.2017 Zum ersten Mal wurde ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt. Dieses ...
Auch für Mittel- und Niederspannungsnetze Gleichstrom auf allen Spannungsebenen 16.08.2017 Um Gleichstrom auch für Nieder- und Mittelspannung wirtschaftlich zu machen, arbeitet AIT gemeinsam mit der TU Graz ...
Multiprotokollfähiges Ecosystem für Smart Grids Kommunikation sorgt für Strom 13.06.2017 Dezentrale Einspeiser, virtuelle Kraftwerke und nicht zuletzt das BDEW-Whitepaper stellen hohe Anforderungen an ...
Isolationsüberwachung Die Energiewende braucht Speicher 04.04.2017 Ähnlich wie Eidechsen Sonne tanken, um beweglich und flink zu werden, benötigen wir Strom, damit wir unser Leben ...
Diesel- und Gasaggregate Keine Angst vor Ungleichgewicht 11.11.2016 Netzstabilität hat bei der Stromerzeugung oberste Priorität. Schwankt das Netz aufgrund von Störungen, müssen ...
Hybrid-Steckverbinder Batteriespeicher richtig anschliessen 30.09.2016 Dezentrale stationäre Batteriespeicher, die erneuerbare Energien effizient nutzen und dabei das Netz stabilisieren, ...
Feldtest für Versorgungssicherheit Ununterbrochener Kirmes-Spaß 29.09.2016 Mit ihren bunten Fahrgeschäften erfreuen Volksfeste die Besucher – und liefern wertvolle Daten für Netzbetreiber. ...