Isolationsüberwachung Die Energiewende braucht Speicher 04.04.2017 Ähnlich wie Eidechsen Sonne tanken, um beweglich und flink zu werden, benötigen wir Strom, damit wir unser Leben ...
Diesel- und Gasaggregate Keine Angst vor Ungleichgewicht 11.11.2016 Netzstabilität hat bei der Stromerzeugung oberste Priorität. Schwankt das Netz aufgrund von Störungen, müssen ...
Hybrid-Steckverbinder Batteriespeicher richtig anschliessen 30.09.2016 Dezentrale stationäre Batteriespeicher, die erneuerbare Energien effizient nutzen und dabei das Netz stabilisieren, ...
Feldtest für Versorgungssicherheit Ununterbrochener Kirmes-Spaß 29.09.2016 Mit ihren bunten Fahrgeschäften erfreuen Volksfeste die Besucher – und liefern wertvolle Daten für Netzbetreiber. ...
Betriebs- und Sicherheitstagung Photovoltaik Sicher unter der Sonne 26.09.2016 Im Rahmen der dritten Deutschen Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung präsentiert das Haus der Technik in ...
Redox-Flow-Batterien Redox Flow wird Realität 21.09.2016 Update: Der Start-up Kemwatt hat den ersten Prototypen einer organischen Redox-Flussbatterie mit 10 Kilowatt ...
Powerline Kommunikation in komplexen Netzen 16.06.2016 Datenkommunikation bildet das Rückgrat intelligenter Stromnetze. Die Kommunikation über die Powerline bietet sich ...
Lebensdauer von Ableitern Mit dem Alter bröckelt der Schutz 23.05.2016 Typ-2-Überspannungsableiter werden beim Blitzschutz oft nicht ausreichend beachtet. Erreichen sie das Ende ihrer ...
Netzmanagement Stromversorgung durch ein Kettennetz 13.05.2016 Mit "Link" wurde an der TU Wien ein neuer Lösungsansatz entwickelt, um die Stromnetze tauglich für die Energiewende ...
Netzplanung Simulationstool für die Bewertung von Smart Grid Lösungen 10.05.2016 Im EU-Projekt IGREENGrid hat das Austrian Institute of Technology Ansätze untersucht, um die Aufnahmefähigkeit der ...