Doppelter Wirkungsgrad der Stromspeicherung Leistungsfähige Zink-Batterie produziert Wasserstoff 25.07.2023 Mit der Energiewende soll eine klimaverträgliche Zukunft gesichert werden. Solang jedoch effiziente ...
Neue Klasse von Polymeren Neuartige Membranen reduzieren Kosten der Elektrolyse 25.07.2023 Wie Wasserstoff kostengünstig und nachhaltig erzeugt werden kann, gehört zu den zentralen Fragen der Energiewende. ...
Geschlossene Filtereinheit mit Schutzbeutel Schneller Filterwechsel auch im Ex-Bereich 03.07.2023 Das ATEX-Zertifikat für das QP-Quick-Pack-Filtersystem wurde nun erfolgreich um weitere 10 Jahre verlängert. Diese ...
Chemie ohne Umwege Durchbruch: Herstellungsprozess phosphorhaltiger Chemikalien verkürzt 03.07.2023 Forscher der TU Dresden erreichten einen Durchbruch in der phosphorhaltigen Chemie. Eine neue Synthesemethode ...
Nicht vorhersehbar Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop 06.06.2023 An der TU Wien gelingt es mit Mikroskopie-Methoden, chemische Reaktionen auf Katalysatoren viel genauer und ...
Nachhaltige Kraftstoffe Großversuch für E-Fuels in Freiberg gestartet 05.06.2023 Ein Konsortium aus Forschung und Industrie hat einen Dauertest gestartet, der in den kommenden vier Jahren 380.000 l ...
Unternehmer-Statements und VDMA-Positionspapier „Umfassendes PFAS-Verbot hätte verheerende Wirkung“ 25.05.2023 10.000 chemische Stoffe auf einen Schlag verbieten: Gegen dieses Ziel der EU sprechen sich zunehmend Unternehmen und ...
Funktionsweise, Typen und Forschung Was ist eine Redox-Flow-Batterie? 09.05.2023 Wie funktioniert eine Redox-Flow-Batterie, wie lässt sich die Alterung analysieren, welche Rolle spielt die Redox- ...
Aussichtsreiche Katalysatoren identifizieren CO2-Emissionen aus der Zementindustrie als Rohstoff nutzen 20.04.2023 CO2-Emissionen aus der Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization auffangen und als Rohstoff nutzen – zum ...
Produktionsmethode für Wasserstoff „Wir sollten die Effizienz von Pflanzen nicht unterschätzen“ 19.04.2023 Grünen Wasserstoff durch Elektrokatalyse herzustellen, erfordert aktuell noch sehr viel Strom. Dr. Pablo Jiménez ...