Verbundprojekt aus Forschung und Industrie Quantencomputing bietet neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen 26.04.2022Im Projekt „AutoQML“ entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie Lösungsansätze, die Quantencomputing und ...
Laser in der Chemie Was Elektronen dazu bringt, sich anders zu paaren 19.04.2022Die quantenmechanische Austauschwechselwirkung zwischen Elektronen ist mit intensiven Infrarot-Lichtfeldern in ...
Von der Forschung in die praktische Anwendung Quantencomputing – ein Thema für den Mittelstand? 06.04.2022Quantencomputing wird langfristig Prozesse und Abläufe in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich ...
Sensorik der Zukunft Extrem komprimierbares Gas aus Licht entwickelt 30.03.2022Forscher der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren lässt. ...
Kombination aus KI und Quantentechnologie Quantentechnologie für künstliches Neuron 30.03.2022Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Zugleich hat sich gezeigt, dass die Quantentechnologie Rechenleistungen ...
Hybridustrukturen aus Supraleitern und Halbleitern Charakterisierung von Super-Semi-Sandwiches für Quantencomputer 22.03.2022Halbleiter sind die Grundlage moderner Technologien, während Supraleiter mit ihrem verschwindenden elektrischen ...
Erste Demonstrationen ab 2024 Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer 15.03.2022Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des ...
Forschungsprojekt „Spinning“ Mit Diamant zum hybriden Quantenprozessor 09.03.2022Im Projekt „Spinning“ arbeiten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft an einem kompakten, skalierbaren ...
Hybride Rechnerarchitektur So helfen Analogrechner beim Quantencomputing 08.03.2022In den 1960er Jahren sahen Computer aus wie schrankgroße graue Kästen, mit Bedienfeldern voller Regler, Schalter und ...
Spintronische Bauelemente Neuartige Kristalle für die Computerelektronik der Zukunft 02.03.2022Computerchips oder Speicherelemente sollen möglichst schnell und energiesparend funktionieren. Neuartige ...
Quantensysteme Materie aus Distanz kühlen 02.02.2022Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis ...
Förderung von Quantenforschung Quantencomputer aus Kohlenstoff-Material bauen 01.02.2022Forscher der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit bislang unerreichten elektronischen und ...
Unterstützung von Microsoft Mit Topologie zu kompakten Quantencomputern 27.01.2022Forscher haben am Paul-Scherrer-Institut die Elektronenverteilung unter der Oxidschicht zweier Halbleiter verglichen ...
Photonische Quantenprozessoren Projekt PhotonQ: Einfache Verarbeitung von hoher Anzahl an Qubits 26.01.2022Quantencomputer sollen einmal in hohem Tempo Problemstellungen lösen, die für klassische Computersysteme nicht zu ...
Satelliten- und Quantentechnologie Lasermodule für den Weltraumeinsatz 03.11.2021Das Ferdinand-Braun-Institut präsentiert auf der „Space Tech Expo Europe“ vom 16. bis 19.11.2021 in Bremen ...
Ladeinfrastruktur Quantencomputing zum Beladen von Elektrofahrzeugen 26.10.2021Auf einem „IBM Q System One“ hat das Fraunhofer IOSB-AST erste Versuche zum Beladen von großen Elektroflotten ...
Post-Quanten-Kryptografie Schutz vor Angriffen mit dem Quantencomputer 25.10.2021Mit der Weiterentwicklung der Quantencomputer und dem breiteren Einsatz, können diese auch von Cyberkriminellen zum ...
Quantencomputing Auf Photonik basierender Quantencomputer 30.08.2021Xanadu ein Komplettanbieter für photonische Quantencomputer, und imec, ein Forschungszentrum für Nanoelektronik und ...
Dr. Niels Syassen, Sick, auf der INDUSTRY.forward Expo Die ersten industriellen Quantensensoren sind da! Und jetzt? 02.02.2021Das Potenzial von Quantentechnologie ist immens. Trumpf und Sick haben hier erste Sensoren für die Industrie ...