Stillstand ist gleich Rückstand Was die Supply Chain der Zukunft auszeichnet 26.09.2024Fortschritt bestimmt in der Regel die Richtung, in die es geht: Eine der wichtigsten Entwicklungen der jüngsten ...
EU-Richtlinie kann neue Impulse geben Verantwortung in der Lieferkette: Arbeitsbedingungen im Gütertransport 18.09.2024Unternehmen müssen nicht nur die Arbeitsbedingungen bei ihren Zulieferern im Blick haben, sondern auch den ...
Wie man sich effektiv schützt Lieferketten-Sicherheit: Das ABC des Social-Engineerings 03.09.2024Das ABC der Social-Engineering-Techniken und wie man sie erkennt! Bitkom Research hat im Auftrag des Digitalverbands ...
Erfolgreich umsetzen und optimieren Autoindustrie will Wandel durch mehr Zusammenarbeit meistern 09.08.2024Eine verstärkte Zusammenarbeit entlang aller Wertschöpfungsketten – dies hat die Automobilindustrie in Zeiten ihres ...
Vorgaben auch zu bürokratisch und komplex Trotz Lieferkettengesetzes dominieren finanzielle Faktoren 26.07.2024Bewährte Kriterien wie der Preis, die Verlässlichkeit der Zahlungsbedingungen oder die Dauer der Geschäftsbeziehung ...
Um anhaltende Herausforderungen zu meistern Mehrheit der Supply-Chain-Führungskräfte will neue Technologien nutzen 12.07.2024Ein neuer Bericht von TrueCommerce, einem globalen Anbieter von Supply-Chain- und Handelspartner-Konnektivitäts-, ...
Kommentar zum Positionspapier Was bedeutet die KI-Verordnung für Supply Chains? 03.07.2024Am 21. Mai 2024 wurde die europäische KI-Verordnung verabschiedet. Die auf Lieferketten und Einkauf spezialisierte ...
KI-gestützte Wertstrommodellierung Lieferketten mit neuronalen Netzen optimieren 27.06.2024Im Projekt VaStNet wird an einem KI-gestützten Assistenten gearbeitet, mit dessen Hilfe Nutzer korrekte Wertströme ...
Erwartete Umsätze und Risiken Positive Prognose für deutsche Exporte 05.06.2024Im Allianz Trade Global Survey sind 3.200 Exporteure verschiedener Länder zu den größten Chancen und Risiken im ...
Blockchain-Technologie wird Lieferketten nachhaltig verändern Gemeinsam durch das Blockchain-Labyrinth 22.05.2024Die Blockchain-Technologie wird Lieferketten nachhaltig verändern. Die damit einhergehenden wirtschaftlichen ...
Sie haben Konsequenzen gezogen Unternehmen investieren Millionen in nachhaltige und KI-gesteuerte Lieferketten 14.05.2024Blue Yonder, hat die Ergebnisse seiner „2024 Supply-Chain-Executive-Umfrage“ veröffentlicht. Für die Erhebung wurden ...
Herausforderung meistern! Wie Process Intelligence die Fertigung und Lieferkette optimiert 10.05.2024Für produzierende Unternehmen und deren Zulieferer in der Supply Chain steigt der Druck und Wettbewerb durch interne ...
Wappnung für Herausforderungen 5 Wege, um die deutschen Lieferketten zu stärken 03.05.2024Das ifo-Institut hat berichtet, dass sich die Materialverfügbarkeit in Deutschland nun nahe dem Niveau vor der ...
Video: Ralf Hotter, Spanflug Technologies, auf der INDUSTRY.forward EXPO Vernetzte Fertigung optimiert den Beschaffungsprozess 24.04.2024Eine nachhaltige Digitalisierung der Beschaffung basiert auf dem tiefen Verständnis der benötigten Fertigungsteile ...
Entlastungspaket beschlossen Weniger Bürokratie in Deutschland 23.04.2024Die deutsche Bundesregierung treibt ihre Entbürokratisierungsoffensive voran, um die Außenwirtschaftsförderung zu ...
Video: Daniel Küster, Xspecters, auf der INDUSTRY.forward EXPO Weltweite Lieferketten: Welche Trends und Technologien dominieren die Zukunft? 15.04.2024Für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten wird der Einsatz zukunftsweisender Technologien und Trends immer ...
Datenbasierte Entscheidungen Bestände und Einkäufe planen: KPI-Tool ermöglicht Lieferkettensteuerung 10.04.2024Für ein effizientes Bestandsmanagement und eine Balance zwischen hoher Lieferfähigkeit und geringen ...
Hohe Kosten auch für kleine Unternehmen Welche Gefahren birgt das EU-Lieferkettengesetz? 26.03.2024Am vergangenen Freitag hat die belgische Ratspräsidentschaft einen erneuten Versuch gestartet, eine Mehrheit für das ...
Neues Maßnahmenpaket für Ausfuhrkontrolle Verfahren im Export sollen unbürokratischer werden 05.03.2024Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ( ...
Auf der Suche nach Balance und Fairness „EU-Lieferkettenrichtlinie braucht einen neuen Anlauf“ 19.02.2024Die EU-Lieferkettenrichtlinie verfolgt zwar ein richtiges und wichtiges Ziel, ist aber in der Praxis für europäische ...
Unterschiede je nach Branche Deutsche Industrie setzt auf Diversifizierung von Lieferketten 14.02.2024Die deutsche Industrie setzt auch nach der Corona-Pandemie den Umbau ihrer Lieferketten fort, um das Risiko von ...
Neue Spielregeln für Europa EU-Lieferkettengesetz: Deutsche Unternehmen würden von einheitlicher Regelung profitieren 14.02.2024Das europäische Lieferkettengesetz soll Arbeitsbedingungen und Umweltschutz verbessern. Doch ausgerechnet ...
Deutschland und die Sorgfaltspflichten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Bilanz nach fast einem Jahr? 22.01.2024Seit einem Jahr müssen Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umsetzen. Welche ...
DVZ-Konferenz Future Commerce Conference – Sell everywhere, deliver anywhere 22.01.2024Vom stationären Handel zu Omni-Channel und Social Commerce in nur einer Generation. Was bedeutet das für Logistik?
Neues Zeitalter der Unternehmensethik Lieferketten einfach transparent machen 17.01.2024In unserer globalen, vernetzten Welt haben Handlungen oft weitreichende Auswirkungen – zum Teil in ganz anderen ...
Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen Potenziale containerisierter Wasserstofftransporte 17.01.2024Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik analysiert das Potenzial von Druckgascontainern mit Fokus auf ...
LOGISTICS.forward SUMMIT 2024 Globale Lieferketten neu denken! 11.01.2024Gefahr in Verzug? Die Supply-Chains von Industrieunternehmen verändern sich – für immer! Verpassen Sie jetzt nichts ...
Veränderungen in der Lieferkette Diese Trends mischen die Logistik 2024 auf 05.01.2024Führende Wirtschaftsexperten rechnen damit, dass 2024 ein Jahr der Rezessionen für Logistikunternehmen wird. Aber ...
Pilot-Projekt „Forestguard“ Mit Open-Source-Technologien zu entwaldungsfreien Lieferketten 22.11.2023Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat im Rahmen der ...
Herausforderung der Transparenz In 6 Schritten fit für das Lieferkettengesetz 07.11.2023Die Zeit drängt. In wenigen Wochen gilt das deutsche Lieferkettengesetz auch für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitenden ...