Projektstart „iCARus“ Intelligente Kultivierung von CAR-T-Zellen durch selbstlernende Systeme 19.09.2023 Das Projekt „iCARus“ erforscht einen neuen, selbstlernenden Kultivierungsprozess, der durch Automatisierung und KI ...
Einsatzfelder, Märkte, Kosten und Herausforderungen für alternative Batterietechnologien Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? 19.09.2023 Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit alternativen Batterietechnologien für den Zeitraum bis 2045. ...
Pilotbetrieb angelaufen Neuartiger Eiswärmespeicher erfolgreich getestet 19.09.2023 Ein Verbundprojekt unter Leitung der Universität Kiel nutzt erstmals Grundwasserleitern als saisonalen Kältespeicher ...
Veraltende Infrastruktur im Auge behalten Verteilte Sensorelektronik zur energieeffizienten Bauwerk-Instandhaltung 19.09.2023 Vor dem Hintergrund einer alternden Infrastruktur gewinnt in Deutschland die Ermittlung des Zustands von kritischen ...
Der digitale Blick in die Ferne Augmented Reality in Produktion und Supplier Management 19.09.2023 Augmented Reality (AR) ist in aller Munde. Gerade eben berichtete die Weltpresse erst, dass erstmals in einer ...
Schadenerkennung per Schallemission Rissdetektion: Anwendungsforschung an Bauteilen der Federnindustrie erfolgreich 18.09.2023 Am 31. August 2023 versammelten sich Experten aus der Industrie sowie Vertreter des Verbands der deutschen ...
Funktionalität deutlich erweitern Möglichkeit für empfindlichere Sensoren gefunden 15.09.2023 Sensoren elektronischer Geräte arbeiten mit hochfrequenten Signalen. Damit dabei die Messungen möglichst präzise ...
Entwicklung eines intelligenten Systems zur permanenten Zustandsüberwachung Sichere Tanks für Wasserstofffahrzeuge 15.09.2023 Es bedarf strenger Sicherheitsvorkehrungen, um Wasserstoff sicher zu verwenden. Aktuelle Brennstoffzellenfahrzeuge ...
Biologische Transformation Von Insekten inspirierte Holzbinder für den 3D-Druck 14.09.2023 Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA und Fraunhofer IME arbeitet daran, mit Hilfe von Proteinen und Enzymen aus dem ...
Weiterentwicklung in der Heilung von Knochendefekten Knochenersatz aus dem 3D-Drucker 14.09.2023 Der 3D-Druck ist in den vergangenen Jahren fast zu einer Alltagstechnologie geworden. Doch was sich am Lehrstuhl für ...