Wissenschaft Energie aus Atomkernen 13.05.2016 Anfang Februar 2016 wurde in der Fusionsanlage Wendelstein 7-X das erste Wasserstoff-Plasma erzeugt. Ziel der ...
Winzige Giftsammler Mikroroboter mit Eigenantrieb 01.05.2016 Ihnen schmeckt Arsen, Blei, Quecksilber: Microbots mit Eigenantrieb entfernen Schwermetalle aus Industrieabwässern. ...
Kernfusion Fusionsanlage Tokamak auf dem Weg zum Dauerbetrieb 29.04.2016 Die ihrer Natur nach in Pulsen arbeitenden Fusionsanlagen vom Typ Tokamak könnten bald im Dauerbetrieb laufen. Das ...
Fusionsanlage Wendelstein 7-X Energie aus Atomkernen 15.12.2015 Der Start mit Helium-Plasma lief erfolgreich, Anfang 2016 sollen Plasmen aus Wasserstoff folgen. Ziel der ...
Komplexe Elektronik auf haarfeiner Siliziumfolie Das Rätsel der Antimaterie lüften 18.11.2015 In München wurde ein hochempfindlicher Sensor zur präzisen Vermessung von Teilchenspuren vorgestellt. Er soll ...
Supraleitung Strom ohne Widerstand leiten 15.09.2015 Schwefelwasserstoff verliert seinen elektrischen Widerstand unter Hochdruck bei minus 70 Grad Celsius. Das fanden ...
Neue Studie Grosse Windparks bremsen den Wind 25.08.2015 Eine Forschergruppe des Max-Planck-Instituts fand in Simulationen mit einem Wettervorhersagemodell einen starken ...
Für neuartige photonische Bauteile Lichtschalter auf DVD 05.08.2015 In DVDs steckt möglicherweise mehr als bisher angenommen. Das Material aus Germanium, Antimon und Tellur, in dem die ...
Graphen-Nanoelektronik Die Terahertz-Grenze überschreiten 27.07.2015 Wissenschaftler haben Neues zu Graphen entdeckt: Einfache Thermodynamik bestimmt das Verhalten von ultraschnellen ...