Smart Traffic & Mobility Hausbesuch im Euref-Campus 24.02.2014 Auf die Reise von klassischen Netzen zu Smart Grids bis hin zur Elektromobilität führte Urban 2.0 und seinen VIP- ...
Besser wohnen, produktiver arbeiten 17.02.2014 Lebensqualität steigern heißt für Städte unter anderem CO2-Ausstoß verringern, Lärm reduzieren und Energiekosten ...
Digital Energy & Energieeffizienz Virtuelle Kraftwerke in der Cloud 14.02.2014 Gemeinsam lässt sich viel erreichen, das gilt auch für Stadtwerke. Mit virtuellen Kraftwerken könnten besonders ...
Renewables Einfach abschalten 19.11.2013 Die Zahl dezentraler Solaranlagen im Netz wächst. Um es stabil zu halten, sind in netzgekoppelten ...
Industrielle Energiewende Fernwirktechnik als Baustein für die Energiewende 19.11.2013 Die Energiewende fordert die gesamte Energiebranche. Auf dem Weg zu einem ausgeglichenen und „intelligenten“ ...
Smart Traffic & Mobility Lade-Infrastruktur als Service 10.10.2013 Das elektromobile Fahrvergnügen endet irgendwann daheim an der Steckdose oder unterwegs an der Ladesäule. Um ...
Wärmerückgewinnung „Der Wärmemarkt hat eine Schlüsselfunktion für die Energiewende“ 05.10.2013 Die Energiewende stemmen nicht Sonne und Wind allein. Auch der Wärmemarkt will dabei helfen, die Mammutaufgabe zu ...
Digital Energy & Energieeffizienz Per Mausklick zum virtuellen Kraftwerk 01.10.2013 Um der regenerativen Energieflut Herr zu werden, müssen virtuelle Kraftwerke her. Damit Erzeugungsanlagen effektiv ...
Wärmerückgewinnung „Wärmepumpen haben ein Riesenpotenzial“ 11.09.2013 Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auch am deutschen Wärmemarkt nicht spurlos vorbeigeht. Energy2.0 ...
Interview „Die Zeit der Riesen ist zu Ende“ 03.09.2013 Die Stadtwerke München gelten als Musterknabe der Erneuerbaren. „Rekommunalisierung“ ist in der bayerischen ...