Emissionsreduktion Nachhaltiger Flugkraftstoff 17.06.2019 Im Rahmen der Errichtung der ersten europäischen Produktionsanlage für nachhaltigen Flugkraftstoff, wird ein neues ...
Nachhaltige Adsorbenzien Spuren von Medikamenten und Chemie aus Abwasser filtern 07.05.2019 Die Verunreinigung durch Medikamente, Biozide und Industriechemikalien im Abwasser nimmt immer weiter zu. Fraunhofer ...
Bewertungstool im Test Verpackungen auf ihre Recyclingfähigkeit prüfen 20.02.2019 Kunststoffe sind aus der Verpackungsindustrie nicht wegzudenken. Sie bieten viele Vorteile, gerade beim Schutz der ...
Eigenstromerzeugung mit Mikro-Dampfturbine Energie-Start-up Bayern 2018 gekürt 03.12.2018 Turbonik hat mit seiner Mikro-Dampfturbine den ersten Platz im Wettbewerb um das Energie-Start-up Bayern 2018 belegt ...
Wertstoffrückgewinnung per Ultraschall Das Beste aus Schlämmen herausholen 20.11.2018 Klärschlamm enthält viele wichtige Wertstoffe, die bislang nicht optimal verwertet werden. Ein neuartiges ...
Ähnliche Leistung bei kleinerem CO2-Footprint Fossile Klebstoffanteile könnten künftig durch biologische ersetzt werden 13.11.2018 Covestro hat in Kooperation mit den Klebstoffherstellern Jowat und Henkel Polyurethan-Dispersionsklebstoffe (PUD) ...
Strom als Rohstoff für grüne Chemie Kommen Chemikalien bald aus der Steckdose? 12.06.2018 Wasserstoffperoxid, Ethen, Alkohole: Das Projekt „Strom als Rohstoff“ entwickelt elektrochemische Verfahren, die ...
Fraunhofer Umsicht auf der Anuga Foodtec Lebensmittelabfälle nutzen 09.03.2018 Bei der Lebensmittel- und Getränkeherstellung fallen viele Abfallprodukte an, die noch wertvolle Inhaltsstoffe ...
Biogas-betriebene Kühlanlagen Lebensmittel kühlen mit Bio-Abfällen 31.08.2017 Mit Biogas aus Abfällen kühlt eine neuartige Kälteanlage der Fraunhofer Umsicht Lebensmittel und trägt zu einer ...
Klimafreundliche Chemikalienproduktion Alkohol für die Energiewende 25.04.2017 Mit einem neuen Hochdruckverfahren wollen Fraunhofer Forscher aus CO2 und Wasser unter Einsatz von regenerativem ...