Wettbewerbliche Ausschreibungen Revierkampf zwischen Onshore-Wind und Solar 12.04.2017 Ausgewogener Energiemix oder Energie-Monopol einzelner Sparten? Gemeinsame Ausschreibungen für Onshore-Windenergie ...
Erneuerbare fürs Verkehrsnetz Hollands Züge sollen zu 100 Prozent mit Windkraft fahren 12.04.2017 Seit Jahresanfang fahren alle elektrischen Züge in den Niederlanden mit erneuerbarer Windenergie, gab die ...
EEG-Anlagen 375.000 mal erneuerbare Energie für Deutschland 05.04.2017 Ein Drittel der installierten Leistung aus EEG-Anlagen ist ans Eon-Netz angeschlossen. Kein anderes Unternehmen in ...
Power-to-Gas Energie speichern und später nutzen 05.04.2017 Power-to-Gas-Anlagen könnten im Energiemarkt künftig eine entscheidende Rolle spielen. Denn die Anlagen koppeln den ...
Energie in Steinen speichern Mehr als nur heiße Luft 05.04.2017 Schwankungen liegen in der Natur der Windenergie. Damit die Netze dennoch stabil bleiben und überschüssige Energie ...
Isolationsüberwachung Die Energiewende braucht Speicher 04.04.2017 Ähnlich wie Eidechsen Sonne tanken, um beweglich und flink zu werden, benötigen wir Strom, damit wir unser Leben ...
Wendepunkt: Windprojekt Borssele Offshore-Windenergie wird endlich wettbewerbsfähig 29.03.2017 Bisher hemmten die Kosten den Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen. Diese gelang es nun, erheblich zu senken, damit ...
Elektronenquelle zur Materialbestimmung Der perfekten Oberfläche auf der Spur 27.03.2017 Über die Effizienz von Solarzellen entscheidet vor allem das richtige Material. Um Materialuntersuchungen einfacher ...
Schäden am Rotorblatt erkennen Clevere Nano-Folie als Frühwarnsystem in Windrädern 27.03.2017 Sie strahlt, wenn es kritisch wird: Eine mehrschichtige Sensorfolie zeigt Belastungen und Schäden an, die mit dem ...
Nach IEC 61400 Weltweit erste vertikale Windturbine zertifiziert 27.03.2017 Zum ersten Mal hat der TÜV Rheinland ein IEC 61400 Zertifikat für eine vertikale Windturbine vergeben.