Ladetechnik für die Verkehrswende Fortschritte in der E-Mobilität durch neuartige Ladekonzepte 05.06.2023 Die Verbreitung der Elektromobilität stellt neue Herausforderungen an die Infrastruktur: Stationen zum Aufladen der ...
Blick hinter die Kulissen Die Technologie hinter IGBTs 01.06.2023 In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise von IGBTs und betrachten ...
Funktionsweise, Typen und Forschung Was ist eine Redox-Flow-Batterie? 09.05.2023 Wie funktioniert eine Redox-Flow-Batterie, wie lässt sich die Alterung analysieren, welche Rolle spielt die Redox- ...
Software erleichtert Roaming-Abrechnung Schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung 04.05.2023 Die AKTIF Unternehmensgruppe hat in Zusammenarbeit mit einem großen deutschen Handelsunternehmen eine neue Lösung ...
Verschicken von elektrischen Stimuli Mensch-Maschine-Schnittstelle stoppt Muskelzittern 03.05.2023 Wissenschaftler des Fraunhofer IBMT haben gemeinsam mit internationalen Verbundpartnern eine Technologie-Plattform ...
Mehr Nachhaltigkeit bei Elektromobilität und Co Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen 02.05.2023 Die Alterung von Batteriezellen lässt sich unter realen Bedingungen nicht leicht bestimmen. Eine genaue Aussage über ...
Energiewende beschleunigen Wegweisender Offshore-Wind-Rahmenvertrag 12.04.2023 Hitachi Energy hat mit dem größten Rahmenvertrag in der Unternehmensgeschichte eine langfristige ...
Fokusthema der Hannover Messe Energieeffizienz braucht Elektrotechnik und IT 05.04.2023 Die Energiekrise macht eines deutlich: Es reicht nicht, nur eine Photovoltaikanlage auf sein Dach zu schrauben oder ...
Elektrifizierung und Energiemanagement mit innovativer Messtechnik Blick ins Innere alternativer Energien 05.04.2023 Die Elektrifizierung unserer Gesellschaft treibt die Innovation in verschiedenen Marktbereichen voran. Zwannieta ...
Projekt erfolgreich abgeschlossen Neue Lösungen für Gleichstrom-Technologie 28.03.2023 Gleichstrom leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Deshalb wurden im Projekt DC-Industrie2 ...