Reduzierung des Energieverbrauchs Wie kann die Reichweite von E-Autos gesteigert werden? 15.06.2022 Wie werden die Antriebstechniken für elektrische Fahrzeuge effizienter? Daran forschen Wissenschaftlerinnen und ...
Reaktionen verschiedener Materialien untersucht Leitsystem erleichtert zielgerichtete Katalysator-Entwicklung 25.05.2022 Effektive Katalysatoren zielgerichtet und somit schneller entwickeln: Um das zu ermöglichen, entwickelt ein ...
HMS Recyclo der TU Dresden Recyclingfloß sticht in See! 18.05.2022 „Grundsätzlich ist das ein gepresster gelber Sack,“ sagt Felix Dobritz über das Forschungsfloß, das seit dem 3. Mai ...
Nachhaltigkeit in der Industrie Alltagschemikalien aus weißem Phosphor gewinnen 04.05.2022 Chemiker der TU Dresden haben ein neues Verfahren zur Synthese wichtiger Chemikalien aus weißem Phosphor entwickelt ...
Künstliche Härchen mit Mini-Sensoren Elektronische Haut nimmt Berührung erstmals aus verschiedenen Richtungen wahr 28.04.2022 Das „Mikro-Origami-Verfahren“ macht es möglich: Mit ultra-kompakten und hoch integrierten Sensoreinheiten für eine ...
Digitalisierter Geruchssinn Mit elektronischen Nasen Krankheiten frühzeitig erkennen 26.04.2022 Ernährung, Entzündungsprozesse und der Hormonhaushalt beeinflussen den menschlichen Körpergeruch. Folglich können ...
Flexibles Quantensieb Wie wird der Treibstoff vom Raumschiff Enterprise gefiltert? 25.04.2022 Deuterium, der schwere Bruder von Wasserstoff, gilt als vielversprechender Stoff der Zukunft, denn sein ...
Nanokristalle werden stabiler und leitfähiger Leitfähige Superkristalle für elektrotechnische Anwendungen der nächsten Generation 31.03.2022 In einer neuen Studie stellt ein internationales Forschungskonsortium einen Durchbruch bei der Herstellung ...
System für Zellstoffkocher Wie aus Abfall Erdölersatz entsteht 16.03.2022 Die Nutzung nachwachsender Rohstoffe ist dringender denn je. Wie Wertstoffe aus Restprodukten der Land- und ...
Miniaturisierung von Elektronik Die kleinste Batterie der Welt 24.02.2022 Ein Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz und unter Beteiligung des IFW Dresden sowie des Changchun ...