H2-Netz im Chemiepark Wasserstoff-Testanlage für 3,8 Millionen Euro 16.05.2018 Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen entsteht derzeit eine Wasserstoff-Testinfrastruktur. Initiator ist Mitnetz Gas. Die ...
Preise für Erdgas steigen Windgas könnte in Zukunft günstiger als Erdgas sein 23.04.2018 Erneuerbarer Wasserstoff könnte schon in den 2030er-Jahren günstiger zur Verfügung stehen als fossiles Erdgas. Das ...
Koordination der Energiewende Sind multimodale Netze sicherheitskritisch? 12.03.2018 Im Jahr 2017 ist der Anteil an erneuerbaren Energien auf bundesweit 38 Prozent angestiegen. Dieser Wert steigt im ...
Gasversorgung Umstieg auf H-Gas unausweichlich 05.03.2018 Das Ziel der Niederlanden ist es spätestens ab Ende 2029 kein L-Erdgas (Low calorific gas) mehr nach Deutschland zu ...
Kurzkommentar Lohnt sich Bio-Erdgas noch? 29.01.2018 Diese Fragestellung kommentiert Andreas Zimmermann, Experte für Bio-Erdgas bei Wingas und hebt hervor, wie wichtig ...
Studie zu erneuerbaren Gasen Grüne Glücksbringer für die Energiewende? 15.12.2017 Der Einsatz von erneuerbaren Gasen verspricht laut einer neuen Studie ein treibhausgasneutrales Energiesystem bis ...
Studie zur Gas- und Wärmeinfrastruktur Technologieoffenheit kann Milliarden sparen 01.12.2017 Eine neue Studie zum Energiemarkt unterstreicht in zwei Zukunftsszenarien die Bedeutung von Gas- und Wärmenetzen.
Fachausstellung des Zukunftsforums Energiewende in Kommunen und Regionen 29.11.2017 Kommunen und Regionen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Energiewende ein. Das Fraunhofer-Institut ...
Dezentrale Energieversorgung Pfaffenhofen erhält Auszeichnung für lokale Energiewende 27.11.2017 Gemeinsam mit anderen lokalen Akteuren geht Pfaffenhofen an der Ilm neue Wege. Nicht nur im Strom- und Wärmesektor ...
Nutzung der Gasinfrastruktur Kosteneinsparung für die Energiewende 23.10.2017 Die Studie „Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland“ hat ergeben, dass die Nutzung von Gas ...