Koordination der Energiewende Sind multimodale Netze sicherheitskritisch? 12.03.2018 Im Jahr 2017 ist der Anteil an erneuerbaren Energien auf bundesweit 38 Prozent angestiegen. Dieser Wert steigt im ...
Hochschule Trier Neuer Bachelor-Studiengang „Internet of Things - Digitale Automation“ 27.02.2018 Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren und Aufgaben automatisiert erledigen ...
Neues Verfahren zur Materialprüfung Physiker erzeugen Terahertz-Wellen mit Spin-Stromfluss 26.02.2018 Um Passagiere und Gepäck am Flughafen zu durchleuchten, kommen oft Terahertz-Wellen zum Einsatz. Auch in anderen ...
Vorausschauende Instandhaltung und Qualitätssicherung Künstliche Intelligenz für die Industrie 4.0 21.02.2018 Motorblöcke werden bereits weitgehend vollautomatisiert produziert. Ein Institut der Universität Passau entwickelt ...
Kommentar „Die IoT-Plattform ist tot“ 19.02.2018 Schon über 400 Unternehmen bieten eigene Plattformen für das Internet of Things an; sie befinden sich in ...
Kommentar „Die IoT-Plattform ist tot“ 15.02.2018 Schon über 400 Unternehmen bieten eigene Plattformen für das Internet of Things an; sie befinden sich in ...
IT-Sicherheit IT-Schlupflöcher schließen 29.01.2018 Digital vernetzte Anlagen machen die Energie-Infrastruktur weltweit zu einem zunehmend attraktiven Ziel für Hacker. ...
Modul für ortsgebundene Datenspeicherung Smarte Schnittstellen 10.09.2017 Die Digitalisierung im Maschinenbau kommt immer mehr in Fahrt. Die Informations- und Kommunikationstechnik hält ...
Monitoring von Regenüberlaufbecken Konfigurieren statt Programmieren 20.06.2017 Die Wasserbetriebe im bayerischen Grafenwöhr überwachen die Betriebsdaten ihrer Becken rund um die Uhr mit einer App ...
Webinar für Wasserbetriebe und Stadtwerke Sichere Kommunikation im Wassernetz 08.06.2017 Damit im Wasserbetrieb alles fließend läuft, ist sichere Kommunikation angesagt. Ein kostenloses Webinar zeigt ...