Steigerung der Produktion Rotationssiebdruck ermöglicht deutlich schnellere Taktzeiten 22.03.2022 Für die Metallisierung von Silicum-Solarzellen sowie vieler anderer elektronischer Bauteile ist aktuell der ...
Universal einsetzbar Mobiler Teststand für hochaufgelöste Power-to-X-Kinetikanalyse 22.03.2022 Im Zuge der Energiewende gewinnt die Umwandlung von erneuerbarem Strom in chemische Energieträger durch sogenannte ...
E-Fuels effizienter herstellen Erste europäische OME-Produktion für E-Kraftstoffe 01.03.2022 Während bei PKWs der Trend bei Neuanschaffungen zu Elektrofahrzeugen geht, werden im Schwerlast-, Schiffs- und ...
Grüner Wasserstoff Detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme 23.02.2022 Die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Wasserelektrolyse hat in den letzten Jahren enorm an Interesse gewonnen. ...
Außergerichtliche Einigungen Patentverletzungsverfahren erfolgreich 14.02.2022 Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat in bislang sieben Patentverletzungsverfahren mit führenden ...
Forschungsprojekt Füllmengenreduktion von Propan-Wärmepumpen 02.11.2021 In dem vom BMWi geförderten Projekt „LC150-Entwicklung eines kältemittelreduzierten Wärmepumpenmoduls mit Propan“ ...
Straßengüterverkehr E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Fahrt auf 25.10.2021 Ein 18-Tonnen-LKW, ausgestattet mit einer 3,5-Kilowatt-Peak-Photovoltaikanlage, fährt ab sofort auf Deutschlands ...
Im Vergleich zu chinesischen und deutschen Produkten Europäische Glas-Glas-PV-Module sind besonders klimafreundlich 23.09.2021 Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse verglich das Forschungsteam die CO2-Fußabdrücke monokristalliner Solarmodule ...
Berufspendlerverkehr dekarbonisieren Erfolgreicher Praxistest für Projekt „Laden am Arbeitsplatz“ 05.08.2021 Viele Menschen scheuen derzeit noch die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, weil sie nicht die Möglichkeit haben, es ...
Systemdesigns im Praxistest Solaranlagen lernen im Tiefbausee schwimmen 02.07.2021 Schwimmende Photovoltaik-Kraftwerke oder „Floating-PV-Anlagen“ ermöglichen den Ausbau erneuerbarer Energien, ohne ...