Potenziale und Probleme Wie aussichtsreich sind biobasierte Verpackungen? 05.09.2019 Biokunststoffe können die Verpackungsindustrie unabhängiger von erdölbasierten Produkten machen. Ihr Anteil am Markt ...
Neuer Sprühtrockner in Betrieb genommen Neue Anlage für Dispersionspulver 03.09.2019 Wacker Chemie hat nach 20-monatiger Bauphase einen neuen Sprühtrockner zur Herstellung von Dispersionspulvern im ...
Neuer BHKW-Brennstoff Wasserstoffbasierte Speicherkette geschlossen 29.08.2019 Die Stadtwerke Haßfurt meistern einen 100-Prozent-Ökostromanteil mit einer Power-to-Gas-Anlage und einem neuartigen ...
Polymerschichten für flexible Elektronik Nylon als Elektronikbaustein 23.08.2019 Nylon könnte neben der Textilindustrie künftig auch Anwendung in der Elektronik finden. Am Max-Planck-Institut für ...
Polymerrollen für Linearsysteme Weniger Reibung bei Linearführungen 21.08.2019 Um Türen, Monitore oder auch Panels zu verschieben, setzen Anwender auf einen seitlichen Einbau der Linearsysteme an ...
Neue Technologien für eigenständige Reparatur Roboter, die sich selbst heilen 12.08.2019 Roboter spielen eine immer größere Rolle im täglichen Leben. Um Seite an Seite mit dem Menschen oder mit sensiblen ...
Niedrige Ruhestromaufnahme Batterielebensdauer von IoT-Designs verlängern 22.07.2019 Der synchrone Abwärtswandler TPS62840 soll in unterschiedlichen batteriebetriebenen Industrie- und Personal- ...
Bald druckbare Leuchtdioden? Einschichtige OLED leuchtet 100-mal heller als Displays 16.07.2019 Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) ist ein OLED-Prototyp entwickelt worden, der nur aus einer ...
Nachhaltige Mehrschichtverpackungen Erster Prototyp aus Recyclingprojekt vorgestellt 15.07.2019 Mehrschichtverpackungen eignen sich aufgrund ihrer Produkteigenschaften zur Sicherung von Qualität und Frische von ...
Verbesserter Wirkungsgrad Neuer Rekord für flexible Dünnschicht-Solarzellen 05.07.2019 Flexible Solarzelle mit noch nie erreichter Effizienz: Das Empa-Labor für Dünnschichten und Photovoltaik unter der ...