Shuttle fahren trotz Fehler weiter Automatisiertes Fahren im Niedergeschwindigkeitsbereich 08.04.2020 Die fahrerlosen Fahrzeuge des Projekts 3F können ihre Fahrt trotz Abweichungen auf der vorgegebenen Strecke und ...
Anstecken, laden, weiterfahren Elektroautos ohne Ladekarte laden 27.03.2020 BayWa und Hubject wollen das Stromtanken noch bequemer und verlässlicher machen. In einem Projekt entwickeln sie ein ...
Simulation und Validierung 5G und Edge Cloud in der Automobilentwicklung nutzen 05.02.2020 Anritsu und dSpace wollen die Simulation und das Testen von 5G-Anwendungen im Automobilbereich beschleunigen. Mit ...
Auf eine Spur bringen Automotive Microcontroller ProPilot 2.0 verfügbar 09.08.2019 Renesas gibt bekannt, dass Nissan eine Automotive-Technologie von Renesas für ProPilot 2.0 nutzt. Das System kommt ...
Kommentar Design oder Desaster 30.07.2019 Die Automobilbranche ist im Umbruch: Gesetzgebung, automatisiertes Fahren, Vernetzung, Digitalisierung und ...
Vollautonomes Parkhaus Erste Zulassung für fahrerloses Parken ohne menschliche Überwachung 24.07.2019 Man könnte es als Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren bezeichnen: Bosch und Daimler haben die erste ...
Validierung von Fahrzeugelektronik-Software Etas und National Instruments gründen Joint Venture 13.03.2019 Etas und National Instruments haben vertraglich vereinbart, gemeinsam vorintegrierte Hardware-in-the-Loop-Systeme zu ...
Sicherheitslösung für die Automobilbranche Autonomes Fahren bis Level 5 ermöglichen 07.01.2019 Infineon und TTTech Auto haben die zweite Generation ihrer voll integrierten Sicherheitslösung für den ...
Weiterentwicklung von Anwendungen für autonomes Fahren Zusammenarbeit zwischen Wind River und Renesas 06.12.2018 Wind River, ein Unternehmen im Bereich IoT-Software (Internet of Things) für sicherheitskritische Bereiche ...
Inline-Prüfsystem für Oberflächen Mit Tröpfchen Schmutz erkennen 16.11.2018 Ein neues System zur Inline-Prüfung namens bonNDTinspect ermöglicht eine zuverlässige Beurteilung von Oberflächen, ...