Würth Elektronik eiSos gründet Tochterunternehmen in Australien Erfolgreich am Ende der Welt 20.03.2018 Aus einem Ein-Mann-Vertrieb in Australien wurde innerhalb von wenigen Jahren ein achtköpfiges Unternehmen, das nun ...
Verluste präzise simulieren (Promotion) REDEXPERT ist das weltweit genaueste AC-Verlustmodell 02.03.2018 Die einzigartige Online-Plattform von Würth Elektronik zur Auswahl elektronischer und elektromechanischer Bauelemente.
Simulationssoftware vereinfacht Auswahl Mit dem Messwert schneller zum passenden Bauteil 22.02.2018 Würth Elektronik eiSos erweitert seine Online-Design-Plattform Redexpert um LEDs, PFC-Spulen und Varistoren.
Wireless-Power-Spulen Würth liefert Spulen an Semtech 09.11.2017 Der Hersteller für elektronische und elektromechanische Bauelemente liefert eine Sendespule für eine drahtlose ...
LED-Treiber mit MagI³C-Stromversorgungsmodul Vom Power-Modul zum LED-Treiber 27.10.2017 Die Leistungsaufnahme von LEDs steigt stetig. Kompakte LED-Treiber mit hohem LED-Strom und großer Ausgangsleistung ...
Chipferrite Ferrite als stabile Störungsdämpfer 27.10.2017 Bei Schaltvorgängen in Netzteilen entstehen Stromspitzen, die für die Geräte zur Gefahr werden können. Zur Dämpfung ...
Projekt Calliope Würth weckt den Erfindergeist bei Kindern 26.10.2017 Würth Elektronik eiSos unterstützt das Projekt Calliope, das Schulkindern spielerisch den Zugang zur Welt des ...
Interview zur Formel E „Bis zum letzten Batterieprozent“ 01.09.2017 Die Formel E begeistert nicht nur Rennsportfans am Streckenrand. Auch die Techniker in der Box und die Unternehmen ...
Elektro-Motorsport auf dem Vormarsch Formel E bringt Elektromobilität ins Rollen 01.09.2017 Fahren unter Strom: Die Formel E steht der Formel 1 in Sachen Emotionen nichts nach. Für Elektronikhersteller ...
Das müssen Sie über die Saison 2017 wissen Formel E: Rasantes Saisonende und Durchbruch für E-Mobility 04.08.2017 Mit den Rennen am vergangenen Wochenende in Montreal endet eine beeindruckende Rennsaison der weltweit ersten ...