Innovation aus Wien Neuartiges Verfahren miniaturisiert Mikrochips 17.05.2021 Die Evolution der Mikrochips schien, was ihre Größe anbelangt, an eine Grenze gestoßen zu sein. Dennoch ist es für ...
Netzengpässe vermeiden KI-Prognosen machen Verteilnetze transparent 17.05.2021 Damit Übertragungsnetzbetreiber ihre Anlagen bei Bedarf steuern können, müssen Verteilnetzbetreiber bald mehr ...
AI-Einstieg erleichtert Box-PC mit integrierter AI-Funktionalität 14.05.2021 Kontron stellt seine AI-Plattform künftig auch als KBox-PC auf Basis eines Intel-Atom-x7-E3950-Prozessors zur ...
Raspberry Pi und Computer-on-Modules Prototypen bereits in Produktionsqualität bauen 04.05.2021 Adlink I-Pi ist eine Plattform für den industriellen IoT-Prototypenbau, die Komponenten in Produktionsqualität, ...
Zweidimensonale Kristallstruktur Hochdruck-Forschung bringt neues 2D-Material hervor 27.04.2021 Mit einem Druck, der rund eine Million mal höher war als der der Erdatmosphäre, haben Wissenschaftler ein bisher ...
Mobilität der Zukunft Was bei Komponenten für Wasserstoffantriebe zu beachten ist 13.04.2021 In der Diskussion um eine klimafreundliche Automobilität rücken Elektromotoren mit Wasserstoff als Energiequelle ...
Materialien für Computerchips Wärmeleitungsrekord in der Elektronik 06.04.2021 An der TU Wien ist ein Material identifiziert worden, das sich besonders gut zur Entwärmung von Elektroniksystemen ...
Beschleunigter Atomausstieg Bundesregierung und Energieversorger verständigen sich auf 2,428 Milliarden 08.03.2021 Die Bundesregierung hat sich mit EnBW, E.on/PreussenElektra, RWE und Vattenfall auf Eckpunkte zur Zahlung eines ...
Festkörperphysik Extrem starker Hall-Effekt ohne Magnetfeld erzeugt 01.03.2021 Überraschendes Phänomen an der TU Wien: Bei der Untersuchung eines exotischen Halbmetalls ist es zu einem ...
Großes Infrastrukturprojekt Österreich rüstet sich fürs Quanteninternet 22.02.2021 Von Wien bis Innsbruck und über die Landesgrenze hinaus: Über hunderte Kilometer hinweg sollen in Zukunft mithilfe ...