Beteiligung der BMW-Group Hochenergie-Lithium-Ionen-Zellen mit neuem Material und Elektrodendesign 13.04.2022 Der steile Hochlauf der Elektromobilität zeigt die große technische, ökonomische und ökologische Bedeutung von ...
Sicherungen der Baureihe EV1K Erste Sicherungen in Automobilqualität mit Nennwert von 1.000 V Gleichstrom 12.04.2022 Littelfuse hat neue Sicherungen der Baureihe EV1K vorgestellt. Es handelt sich um die ersten Sicherungen in ...
Wasserstoff-Technologien für die Mobilität von morgen Brennstoffzellen-Forschung mit zehn Millionen Euro gefördert 12.04.2022 Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stärken den ...
Plastik aus dem Abwasser filtern Mit Laser gegen Mikroplastik 06.04.2022 Bislang sind Kläranlagen kaum in der Lage, die winzigen Mikroplastikteile im Abwasser ausreichend herauszufiltern. ...
EM-Power Europe (Promotion) Smarte Lösungen für das Energiesystem der Zukunft 04.04.2022 Photovoltaik, Elektromobilität und Wärmepumpen boomen – auf die Stromnetze kommen dadurch große Herausforderungen zu ...
Intelligentes Systemmanagement Zukunftsfähige Ladelösung 31.03.2022 Beim Projekt „Implementierung intelligentes Messsystem“ arbeiten TMZ, PPC und Robotron zusammen um eine ...
Intelligente Messsysteme „HKE an Bord“ – Was ändert sich durch den Stufenplan? 31.03.2022 Entlang des BSI-Stufenplans wird das intelligente Messsystem systematisch weiterentwickelt. In der anstehenden Stufe ...
Beschichtungstechnologie für Batteriefertigung Mit dünnen Lithium-Schichten zu hohen Energiedichten 30.03.2022 Im Gemeinschaftsprojektes „nextBatt“ sollten ressourceneffiziente Produktionsprozesse für Batterieanoden der ...
Nahverkehr mit grünem Wasserstoff betreiben Grüner Wasserstoff: Forschung für eine nachhaltige Infrastruktur 30.03.2022 Im Zuge der Energiewende setzt Thüringen wiederholt auf die Expertise der Bauhaus-Universität Weimar: Neben ...
Magnetfeldsensoren Quantentechnologie mit Anwendungsbezug 25.03.2022 Ein interdisziplinäres Team der FH Münster forscht an der Schnittstelle zwischen Quantentechnologie und klassischer ...