Neu erarbeitetes Konzept Wasserstoffventil erstmals für industriellen Einsatz zertifiziert 26.07.2022 TÜV Süd Product Service hat erstmals ein Wasserstoffventil für den Einsatz in der Industrie zertifiziert. Das ...
Handel von Strom erleichtern Mit Künstlicher Intelligenz die Energiewende voranbringen 26.07.2022 Das Start-up Suena hat eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende entwickelt und will mit Künstlicher ...
Erfolgreich und klimaneutral in die Zukunft Industrielle Renaissance: Fünf CEOs in der Panel-Diskussion 26.07.2022 Den CO2-Fußabdruck reduzieren, auf neue Energieträger umstellen, intern die „New-Work-Strukturen“ umsetzen, und auch ...
Mit Wind heizen Neue Wind-zu-Wärme-Anlage spart künftig 100.000 Tonnen CO2 25.07.2022 Mit der Power-to-Heat-Anlage in Wedel sollen mit einer Leistung von 80 MW künftig 27.000 Wohneinheiten mit Fernwärme ...
Schnelle und nachhaltige Lösung CO2-neutrale Antriebe mit Re-Fuels realisieren 19.07.2022 Das von der EU geplante Verbot für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 hat eine Diskussion um synthetische ...
Warum Erdgas keine Brückentechnologie ist Ist Erdgas ein Risiko für die Energiewende? 18.07.2022 Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur stellt ein Risiko für die Energiewende dar, da Erdgas keine Brückentechnologie ...
Alternative Nutzung von Bioabfällen Kann man grünen Wasserstoff aus Pflanzen gewinnen? 08.07.2022 Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den ...
Abschied vom Verbrennermotor Verbrennerdebatte: Fünf Fakten zu synthetischen Kraftstoffen 06.07.2022 Ab 2035 sollen Neuwagen EU-weit emissionsfrei sein, auf diese Formulierung einigten sich die Mitgliedsstaaten. Damit ...
Berechnungen für erstes Halbjahr 2022 Erneuerbare Energien decken rund die Hälfte des Stromverbrauchs 05.07.2022 Vorläufige Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des ...
BASF und MAN Energy Solutions arbeiten zusammen Bau einer der weltgrößten Wärmepumpen 04.07.2022 Die geplante Wärmepumpe nutzt Abwärme aus dem Kühlwassersystem als CO2-arme Energiequelle zur Dampferzeugung und ...