Nutzen vs. bestehende Probleme Fünf Kriterien für industrietaugliche KI-Assistenten 28.06.2024 Generative KI ist in aller Munde: Immer mehr Menschen nutzen sie, immer mehr Expertinnen und Experten heben den ...
RobCo eröffnet neuen Standort mit Büro- und Produktionsflächen Modulare Roboter aus München 27.06.2024 Modulare, erschwingliche und vernetzte Roboter-Automatisierungslösungen sind das Ziel von RobCo. Der Hoffnungsträger ...
V2G-Referenzdesign für die Datenkommunikation Entwicklung von EV-Ladegeräten beschleunigt 27.06.2024 Vehicle-to-Grid: ISO 15118 Software-Protokolle und HomePlug Green PHY-Modul von Arrow Electronics für Projekte, die ...
Digitale Transformation im Mittelstand Mittelstandsumfrage: ERP ist das Herz jeder Digitalisierung 21.06.2024 Die Digitalisierung des Mittelstands steht und fällt mit der Wahl des richtigen ERP-Systems, wie der neue Report „ ...
Methode zur Instandhaltung KI-Methode gegen Maschinenstillstände erfolgreich getestet 20.06.2024 Ein Forschungsteam des Fraunhofer IPA hat zusammen mit Industriepartnern eine Methode entwickelt, um Künstliche ...
Studenten entwickeln „Filament Fuser“ Effizienter und kostengünstiger 3D-Druck 20.06.2024 Die Künzelsauer Studenten Pascal Boschet und Leon Sprenger haben eine 3D-Druck-Lösung entwickelt, die Abfallprodukte ...
Umfrage über Smarte Sensorik Wird in Zukunft in jedem Sensor ein „bisschen“ KI stecken? 17.06.2024 Die Vorteile von Künstlicher Intelligenz im industriellen Umfeld sind unbestritten: Von der Qualitätsprüfung über ...
Maschinen fit für Industrie 4.0 machen Umbau und Retrofit – bitte sicher! 14.06.2024 Ist meine Maschine auch noch sicher, nachdem ich sie um-, nach- oder ausgebaut habe? Diese Frage müssen sich ...
IoT und Technologietrends 2024 Sicherheit, KI und Connectivity im Fokus der Industrie 11.06.2024 Ein Thema ist derzeit in aller Munde: Security. Eine der größten Herausforderungen für Geräte- und ...
Mehr Softwaresicherheit erreichen Cyber Resilience Act untersagt Produkte mit bekannten Sicherheitslücken 11.06.2024 Hersteller dürfen zukünftig keine smarten Produkte mehr mit bekannten Sicherheitslücken, die einem Hacker einen ...