Biofilme von Rohren, Kathetern und offenen Wunden entfernen Dieser Effekt macht Bakterien so zäh 09.06.2017 Was haben Lotusblätter mit resistenten Bakterien gemeinsam? Forscher der TUM haben entschlüsselt, was die ...
Diese Möglichkeiten gibt es Robuster Schutz für Stromkreise 09.05.2017 Der Stromkreisschutz ist eine nicht zu vernachlässigende Aufgabe für Entwickler von elektronischen Geräten. ...
Bio-Tarnkappe für künstliche Herzpumpen Textilien lassen das Herz weiterschlagen 05.05.2017 Künstliche Herzpumpen helfen Patienten, die Wartezeit bis zum Spenderherz zu überleben - allerdings wehrt sich der ...
Bis zu 1000 Kilometer Reichweite für E-Cars Hoch gestapelt kommt man weiter 02.05.2017 Mit Elektroautos kommt man heute noch nicht sehr weit. Ein Grund: Die Batterien benötigen viel Platz. Fraunhofer- ...
Nanotechnik revolutioniert 3D-Druck Liquid Glass: So funktioniert der 3D-Druck mit Glas 02.05.2017 Filigrane Konstruktionen aus Glas drucken - möglich macht es ein neues Verfahren vom KIT. Diese Revolution eröffnet ...
Antibakterieller Zellstoff-Filter Sauberes Wasser für alle 19.04.2017 Für eine tragbare, umweltfreundliche Reinigung an Orten, an denen es keine Infrastruktur oder hygienische ...
Künstlicher Biofilm Damit Bakterien mehr Strom für Brennstoffzellen produzieren 12.04.2017 Bakterien auf natürliche Weise zu züchten ist aufwendig und zeitraubend. Nun haben Bayreuther Forscher entdeckt, ...
Maßgeschneiderte antimikrobielle Beschichtungen Damit resistente Keime keine Chance haben 07.04.2017 Mindestens zwölf Bakterienfamilien sind resistent gegen herkömmliche Antibiotika, fand die WHO heraus. Deshalb ...
Polymere für flexible Elektronik Soßenbinder macht Elektronik biegsam 20.03.2017 Elastisch und trotzdem leitfähig: Im Verdickungsmittel von Soßen und Suppen steckt ein bestimmtes Polymer, das dabei ...
Rechenzeit verkürzt von Monaten auf Tage Supercomputer als Turbo für die Chemieforschung 17.03.2017 BASF baut gemeinsam mit HPE einen der größten Supercomputer der Welt. Er soll die Rechenzeit für Simulationen und ...