Deutliche Energieeinsparungen durch Energieeffizienzregler Weiterentwicklung der Öldiffusionspumpe für Forschung und Industrie 05.08.2025 Öldiffusionspumpen zählen trotz ihres Alters weiterhin zu den zentralen Technologien für Hoch- und Ultrahochvakuum- ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife 01.08.2025 Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Einer aktuelle Studie der ...
Neue Wege zur CO2-Nutzung entdeckt Nachhaltige Kraftstoffe durch kontrollierte Wassermikrostruktur 30.07.2025 Ein Forschungsteam der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago hat herausgefunden, wie ...
Mikroplastikfreier Ersatz für Einwegkunststoffe Nachhaltiger Kunststoffersatz aus Muscheln 30.07.2025 Ein Forscherteam der University of Southern California hat ein biokompatibles und mikroplastikfreies Material ...
Stabiler, schneller, nachhaltiger Additive Fertigung wird produktionsreif 30.07.2025 Sechsmal höhere Fertigungsraten, halbierte Produktionskosten und ein deutlich geringerer Energie- und ...
Optoelektronik der Zukunft Nanoantennen ermöglichen lichtgesteuerte Halbleiter 30.07.2025 Forschende der Universität Bielefeld und des IFW Dresden haben eine Methode entwickelt, mit der sich atomar dünne ...
Neuartiges Messsystem für Intercom-Systeme Qualität für sicherheitskritische Kommunikationssysteme sichern 28.07.2025 Immer mehr Systeme sind cloudbasiert und kabellos verbunden – auch sicherheitskritische Kommunikationssysteme wie ...
Forschungsprojekt testet dezentrale Steuerung für Wallboxen Schwarmgesteuertes Laden soll das Stromnetz entlasten 25.07.2025 Forschende der TH Köln haben eine Lösung zur netzdienlichen Steuerung von E-Auto-Ladevorgängen entwickelt. Mithilfe ...
Effizienzsprung in der Halbleiterproduktion Mit smarter Metrologie zur grüneren Halbleiterfertigung 23.07.2025 Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS und Dive Imaging Systems haben gemeinsam einen wichtigen ...
Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test 23.07.2025 In dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...