KWG – Meine Freundliche Energiequelle, eine Marke von Kraftwerk Glatzing-Rüstorf eGen Schwanenstadt, Österreich 1
Molekulare Federn Spannungen in Kunststoffen molekular abbilden 06.11.2024 Ein Forscherteam um Prof. Dr. Michael Sommer von der Technischen Universität Chemnitz hat neuartige ...
Flexible Greifer aus dem 3D-Drucker „Einfühlsame“ Roboterhände 06.11.2024 Forschende des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS arbeiten an verschieden Projekten, um ...
„Testlauf ist großer Schritt zur Skalierung der Technologie“ Kugelspeicher auf dem Meeresgrund 06.11.2024 Einen Unterwasser-Energiespeicher, der das Prinzip von Pumpspeicherkraftwerken auf den Meeresboden überträgt, hat ...
Prototyp jetzt in Serienreife IBCs leichter automatisiert transportieren 06.11.2024 Mit seiner neuen IBC-Rahmenpalette möchte Schütz den innerbetrieblichen Transport auf Förderbändern und das Handling ...
Sensortechnologie unter extremen Bedingungen einsetzen Erstes nicht-elektrisches Touchpad 06.11.2024 Forscherinnen und Forscher der Universität Tampere haben das weltweit erste weiche Touchpad entwickelt, das ohne ...
Eine umweltfreundliche, rentable und nachhaltige Alternative Die Wärmepumpe im Faktencheck: Das sind die größten Mythen 05.11.2024 In Deutschland gibt es zwischen 19 und 19,5 Millionen Wohngebäude. Rund 75 Prozent davon werden von Heizungen ...
Energieversorgung der Schwerindustrie Ist Carbon Capture and Storage eine zukunftsfähige Lösung? 05.11.2024 Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid, besser bekannt als „Carbon Capture and Storage“ (CCS), soll als ...
Hybride Materialien für die Informationstechnik Leistung der optischen Datenübertragung steigern 05.11.2024 Das Forschungsprojekt ATHENS des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) unter der Leitung von Christian Koos und ...
Fördersystematik soll weiterentwickelt werden Die grüne Kraft-Wärme-Kopplung stärken 05.11.2024 Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) sollte nach einer Überarbeitung ab 2026 bis 2035 verlängert werden, fordert ...
Sonnenenergie zu jeder Tageszeit Hochtemperatur-Drucksensoren überwachen Solarenergiesysteme 05.11.2024 Solarthermische Kraftwerke erzeugen Wärme und produzieren damit auch dann Strom, wenn Photovoltaik- und ...