Abbau des AKW Mülheim-Kärlich Energiepolitik: Das bedeutet ein Kühlturm-Abriss 21.08.2017 „Mit dem Kühlturmabriss im Herbst dieses Jahres wird die Energiewende in Rheinland-Pfalz buchstäblich sichtbar. ...
Solarpark-Projekt 150.000 Solarmodule im Stadtwerke-Portfolio 21.08.2017 Die Trianel Erneuerbare Energien hat den Kaufvertrag für den bislang größten Solarpark im gemeinsamen Portfolio der ...
Modernisierung der Wasserkraft Frischzellenkur für ältestes Pumpspeicherkraftwerk in UK 16.08.2017 Für ein Auftragsvolumen von 400 Millionen Euro modernisiert Voith das walisische Pumpspeicherkraftwerk Ffestiniog.
Premiere für Batteriespeicher Erfolgreicher Schwarzstart nach Blackout 14.08.2017 In einem bislang einzigartigen Versuch gelang der Wiederaufbau des abgeschalteten Stromnetzes mit Unterstützung ...
Projekt Nordlink Norwegen pumpt via Seekabel Strom nach Deutschland 09.08.2017 In Zukunft soll der Austausch von Strom aus erneuerbaren Energien zwischen Deutschland und Norwegen möglich sein. Am ...
Finanzspritze für Ladeinfrastruktur Über 200.000 Euro für E-Mobility in Bayern 09.08.2017 Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute einen Förderbescheid für E-Ladestationen an N-Ergie in Nürnberg überreicht.
Umfrage zur Energiewende 95 Prozent der Deutschen wollen mehr Erneuerbare 09.08.2017 Die Mehrheit der Deutschen würde neben einen Solarpark leben und finanziert den Erneuerbaren-Ausbau gerne durch die ...
Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen Power-to-Gas fit für die Praxis 09.08.2017 Thügas Projekt zur Erprobung von Power-to-Gas als Speichertechnik ist abgeschlossen - und hat alle Erwartungen ...
CO2-Emissionen wachsen im ersten Halbjahr Klimaschutzziele auf der Kippe 07.08.2017 Ein weiterer Rückschlag für die Klimaschutzziele 2020: Die CO2-Emissionen sind im ersten Halbjahr 2017 gestiegen, ...
Energiespeicher mit 16 MWh Nennkapazität Sachsens größter Batteriespeicher geht ans Netz 07.08.2017 Zwei Millionen Smartphones könnte man mit der Nennkapazität des größten Batteriespeichers in Sachsen aufladen, der ...